Skip to content
  • Der VCRP
    • Über uns
    • Aufgabenspektrum
    • Team
    • Standort
    • Stellenanzeigen
    • VCRP in English
    • VCRP-Logo
  • Hochschulen
    • E-Learning-Support-Einrichtungen
  • Support
    • Beratung
    • Informationsportale
  • Projekte
    • OER-Programm
      • Förderausschreibung OpenEdu-RLP
      • Bergung aus landesweiten Systemen
      • Anregungen zu Open Education (Resources and Practices)
      • Q&A – OER Programm
    • Portal für Microlearning und Nanodegrees
    • Anderes Lernen
    • Lehrideen vernetzen
    • Vernetzung Lehrinfrastrukturen
    • Kooperative Weiterentwicklung hochschuldidaktischer Weiterbildung in RLP
    • Neue Formate im Wissenschaftsmanagement
    • SESAM’GR
    • Abgeschlossene Projekte
  • E-Cademy
    • Veranstaltungstermine
  • Digitale Lehre
    • FAQ – Antworten auf die meistgestellten Fragen der aktuellen Herausforderungen
    • Online Aktivitäten
    • Tools
      • OpenOlat
      • Panopto
      • OpenEdu-RLP
      • OnlyOffice
      • H5P
      • Etherpad, Codepad, Mathpad
      • Virtuelle Klassenzimmer
      • OpenMeetings
      • Bigbluebutton
      • Seafile
      • IMathAS
      • weitere Tools
        • Twine
    • Wizard
    • VCRP Podcast

Beitragsübersicht

  • März 2023

  • Hochschule im Wandel: Visionen und Gestaltung der Lehr-Lernräume der Zukunft
  • OER im deutschen Hochschulbereich – OEWEEK am 9.3.23
  • Februar 2023

  • KI-Generatoren in der Hochschul(lehr)e – Potenziale und rechtliche Implikationen von ChatGPT, DALL-E & Co.
  • Online-Kurs startet im März 2023
  • Januar 2023

  • Rheinland-Pfalz setzt Impuls für die Öffnung digitaler Bildungsressourcen als Open Educational Resources (OER)
  • Dezember 2022

  • Review – “Sozialer Faktor reloaded”
  • November 2022

  • Jetzt anmelden
  • Detailliertes Programm und Anmeldung
  • Aktivierende Lehr-Lernmethoden und KI-Tool
  • Oktober 2022

  • Unser Team bekommt Verstärkung
  • Rechtliche Aspekte digitaler Lehre
  • Einladung Vortragsreihe „Fokus Lehridee – Impulse für die Praxis” am 18. Oktober
  • Am 17. und 18. November – Jetzt anmelden
  • Review – ViTeach 22
  • September 2022

  • Digitales Storytelling in der Bildung und Humor in wissenschaftlichen Bildungsvideos
  • Förderausschreibung Open­Edu-RLP – Aufruf zur Einreichung von Projekt­skizzen
  • Juli 2022

  • Rückblick auf die E-Learning-Tage RLP 2022
  • Kooperationsnetzwerk kn-oer.de in den Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Digitalisierung in Studium und Lehre erwähnt
  • Anmeldung, Programm und Call sind online!
  • Juni 2022

  • KNOER goes public
  • Rückblick – erste Veranstaltung der E-Learning-Tage RLP
  • Mai 2022

  • Gamification – Ein praktisches Beispiel zu Gamification in der Hochschullehre
  • E-Learning-Tage RLP
  • Neuer Online-Kurs „Build me up – Die OpenOlat Kursbausteine”
  • April 2022

  • Machen Sie mit beim VCRP Video Camp
  • Stellenausschreibung
  • März 2022

  • Nationale Bildungsplattform
  • Wir haben ein neues Weiterbildungsmodul für Sie
  • BigBlueButton im Häppchen-Format
  • Microlearning
  • BigBlueButton
  • Videoserver RLP – Panopto
  • Ausbau Microlearning und Nanodegrees
  • Wir starten mit einem OpenOlat-Update in die neue Woche
  • Februar 2022

  • Der nächste Online-Kurs startet im März
  • Januar 2022

  • Auftaktveranstaltung Regionales Zukunftszentrums für KI und digitale Transformation Saarland und Rheinland-Pfalz am 27.01.2022
  • Virtuelle Hintergründe, Layout-Manager, anonyme Umfragen und vieles mehr
  • Dezember 2021

  • Schöne Festtage und einen guten Jahreswechsel nach 2022
  • November 2021

  • 18. OpenOlat LMS-Konferenz RLP
  • Oktober 2021

  • Campus Innovation 2021
  • Gemeinsame Work­shop­reihe des VCRP und HESW
  • 18. Koblenzer E-Learning Tage
  • August 2021

  • Aufzeichnungen der ViTeach 21 online
  • Juli 2021

  • Programm online – ViTeach 21
  • Juni 2021

  • Online-Prüfungen in Hochschulen – kostenfreie Online-Veranstaltung
  • Mai 2021

  • Vom Homeoffice zum Homestudio. Videobasierte Lehre in Zeiten der Pandemie
  • Umfangreiches Update für Videokonferenzdienst RLP/BigBlueButton
  • April 2021

  • Digitale Kompetenzen für Beruf und Arbeit
  • SESAM GR’: Bildung und andere Geschichten
  • Januar 2021

  • Prof. Dr. Dorit Schumann zu 20 Jahre VCRP und zur Hochschullehre während Corona
  • Dezember 2020

  • History comes last – 20Jahre.vcrp.de
  • Prof. Dr. Anett Mehler-Bicher zu 20 Jahre VCRP und zur Hochschullehre während Corona
  • Prof. Dr. Susanne Weissman zu 20 Jahre VCRP und zur Hochschullehre während Corona
  • November 2020

  • TRUSTinAI – Responsible AI for Science and Society
  • Virtuelles Kurzprogramm Campus Innovation 2020 am 19. und 20. November: jetzt kostenlos anmelden!
  • Oktober 2020

  • Hackathon der Wirtschaft RLP – Studierende gesucht
  • Prof. Dr. Arnold zur Entwicklung des VCRP und der digital unterstützten Lehre
  • September 2020

  • Prof. Dr. Jäckel zu 20 Jahre VCRP und dem digitalen Semester
  • Wissenschaftsminister Konrad Wolf zu 20 Jahre VCRP
  • August 2020

  • Online-Tagung der TUK: “(Selbst)Lernunterstützung an Hochschulen – wieso nochmal?”
  • Juni 2020

  • Der neue VCRP Podcast
  • RobotOER – Chatbot zu freien Bildungsressourcen veröffentlicht
  • Mai 2020

  • Heute schon geprüft?
  • H5P-Materialien in OpenOlat-Kursen verwenden
  • April 2020

  • E-Portfolio-Tutorial als freie Bildungsressource (OER) veröffentlicht
  • März 2020

  • Digitale Lehre gegen Corona
  • Mathe-Lehre in der Corona-Zeit
  • Februar 2020

  • OpenOlat-Certibot
  • VCRP gegen Gewalt, Hass und Hetze
  • Panopto Upgrade – 7.0.
  • OpenOlat-Themebot
  • 20 Jahre VCRP
  • November 2019

  • Machen Sie mit!
  • Oktober 2019

  • Lust auf ein Abenteuer?
  • VCRP live Channel am 31.10. – AR & VR
  • Wir haben die 100.000 geknackt
  • OpenOlat-Admin Dr. Stephan Clemenz im Interview
  • September 2019

  • And the winner is…
  • Jetzt anmelden und OpenOLAT erleben
  • August 2019

  • Neues Format: VCRP live Channel am 29.08.
  • Juli 2019

  • Panopto-Upgrade 6.0
  • Juni 2019

  • Panopto Case Study
  • Checkliste Video-Erstellung
  • April 2019

  • OpenMeetings-Update: Ein Interview mit Peter Dähn
  • März 2019

  • Klein aber Fein – die neuen VCRP Learning Nuggets
  • OpenOLAT-Update 13.2
  • Videos in der Hochschullehre – theoretisch, praktisch, gut!
  • Februar 2019

  • OER-Agentenkoffer gewinnt auf der eQualification
  • Selbstlernkurs zum Thema Lernvideos erhält delina-Auszeichnung 2019
  • Januar 2019

  • Die VCRP E-Cademy stellt sich vor!
  • Dezember 2018

  • Schöne Weihnachtstage und ein gutes neues Jahr 2019
  • Anmeldung ab sofort möglich!
  • November 2018

  • Barrierefreies E-Learning
  • Oktober 2018

  • Konferenz im Online-Format
  • Call for Contribution & Video-Pitch
  • September 2018

  • Zum ersten Mal als Online-Konferenz!
  • Digitale Bildungsressourcen
  • OER-Talk mit Jan Neumann
  • August 2018

  • OER-IT-Frühjahrscamp 2018
  • Juni 2018

  • Videoaufzeichnungen E-Learning-Tag RLP 2018
  • Neues Design VCRP-Newsletter
  • April 2018

  • Neue Features für den Videoserver RLP
  • Dokumentation der Tagung „Digitale Transformation in der Hochschulbildung“ veröffentlicht
  • Start der Anmeldung für den E-Learning-Tag RLP
  • März 2018

  • 10 Erfolgsfaktoren für E-Learning (SPOC13)
  • Wir starten in das Frühjahr mit OpenOLAT 12.3
  • Januar 2018

  • 20. Februar – Digitale Transformation in der Hochschulbildung
  • Videoaufzeichnungen der Tagung Videos in der Hochschullehre – einfach gut! sind online
  • KMK-Veranstaltung „Service und Support digitaler Hochschulbildung”
  • Dezember 2017

  • Alles Gute für 2018
  • Tagung ausgebucht – Videos in der Hochschullehre
  • November 2017

  • Plätze frei – Webinar am 15. Dezember 2017
  • Oktober 2017

  • 12.12.17 Videos in der Hochschullehre – einfach gut!
  • Einladung – NetMath-Treffen am 20.10.17
  • 14. OpenOLAT LMS-Konferenz RLP – Folien jetzt online
  • September 2017

  • Absenzen­management mit OpenOLAT 12.1
  • OLAT – Rallye
  • August 2017

  • 14. OpenOLAT LMS-Konferenz
  • Lernvideos einfach erstellen
  • Juli 2017

  • Digitalisierung in der Hochschulbildung
  • Newsletter abonnieren
  • Online-Kurs (SPOC08)
    Online-Assessment
  • Webinar OpenOLAT advanced – Noch Plätze frei
  • OpenOLAT LMS-Konferenz 2017 – Call gestartet
  • Mai 2017

  • Neu: Expertenchat
  • Auftaktveranstaltung OER@RLP
  • April 2017

  • Lernvideos selbst gemacht
  • KELT vom 22. bis 23.6. in Koblenz
  • VCRP E-Cademy im April
  • März 2017

  • E-Learning meets Bibliothek, Rechenzentrum und Co.
  • 13. iMedia – „Lernen und Leben im digitalen Wandel“ in Mainz
  • Selbsttest- und Gamification-Tools des VCRP als OER verfügbar
  • Februar 2017

  • Dr. Konrad Faber im Interview – OER@RLP
  • Webinar Videoserver RLP – Neue Möglichkeiten für das videobasierte Lernen
  • OpenOLAT 11.2 erweitert das E-Portfolio und führt Kurs­lebens­zyklen ein
  • Januar 2017

  • Webinar
    “Digitale Unterstützung für die Mathe-Lehre”
  • Online-Kurs
    Blended-Learning
  • Dezember 2016

  • Frohes neues Jahr 2017
  • Ein kurzer Bericht zum OER-Auftaktworkshop in Frankfurt.#OE
  • Die Anmeldung zur @openolat-Rallye ist weniger als 24h offen
  • Anmeldung zur OLAT-Rallye
  • November 2016

  • Wir freuen uns auf interessante Vorträge und den kooperativ
  • Wir sind auf der @Panopto-Konferenz „Video From Every Angl
  • Webinar “Learning Analytics versus Datenschutz”
  • OER@RLP bewilligt – rheinland-pfälzische Bildungseinrichtungen machen sich auf den Weg zu offenen Bildungsressourcen
  • Über 80.000 Nutzer auf dem VCRP-Learning Management System
  • Oktober 2016

  • Dr. Faber diskutiert heute um 14:00 beim @eteachingorg-Forum
  • Was zeichnet eigent­lich kompetenz­orien­tierte didak­tische Ansätze aus?
  • Erinnerung: Webinar „Digitale Medien als Vernetzungsinstrument“
  • Gamification: OpenOLAT zeigt seine spielerischen Seiten
  • Webinar zum Thema „Digitale Medien als Vernetzungs­instrument“
  • Spielen, spielen, spielen – ernsthaft?
  • September 2016

  • Morgen startet die @OpenOLAT Rallye.
  • Juni 2016

  • OpenOLAT auf Herz und Nieren getestet
  • Der VCRP
    • Über den VCRP
    • Aufgabenspektrum
    • Team
    • Standort
    • VCRP in English
    • VCRP-Logo
  • Hochschulen
    • E-Learning-Support-Einrichtungen
  • Support
    • Beratung
    • Portale
  • Projekte
    • OER-Programm
    • Portal für Microlearning und Nanodegrees
    • Anderes Lernen
    • Lehrideen vernetzen
    • Vernetzung Lehrinfrastrukturen
    • Kooperative Weiterentwicklung hochschuldidaktischer Weiterbildung in RLP
    • Neue Formate im Wissenschaftsmanagement
    • SESAM’GR
    • Abgeschlossene Projekte
  • E‑Cademy
    • Veranstaltungs­termine
  • Digitale Lehre
    • Online Aktivitäten
    • FAQ – Antworten auf die meistgestellten Fragen der aktuellen Herausforderungen
    • Tools
    • Wizard
    • VCRP Podcast
  • Service
    • OpenOlat
    • Videoserver
    • OpenEdu-RLP
    • Newsletter
    • status.vcrp.de
    • Datenschutz­erklärung
    • Impressum
    • AGBs
    • Kontakt
VCRP RSS Feed VCRP Twitter VCRP Youtube VCRP XING

2023 - Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

VCRP

  • Der VCRP
    • Über uns
    • Aufgabenspektrum
    • Team
    • Standort
    • Stellenanzeigen
    • VCRP in English
    • VCRP-Logo
    • Back
  • Hochschulen
    • E-Learning-Support-Einrichtungen
    • Back
  • Support
    • Beratung
    • Informationsportale
    • Back
  • Projekte
    • OER-Programm
      • Förderausschreibung OpenEdu-RLP
      • Bergung aus landesweiten Systemen
      • Anregungen zu Open Education (Resources and Practices)
      • Q&A – OER Programm
      • Back
    • Portal für Microlearning und Nanodegrees
    • Anderes Lernen
    • Lehrideen vernetzen
    • Vernetzung Lehrinfrastrukturen
    • Kooperative Weiterentwicklung hochschuldidaktischer Weiterbildung in RLP
    • Neue Formate im Wissenschaftsmanagement
    • SESAM’GR
    • Abgeschlossene Projekte
    • Back
  • E-Cademy
    • Veranstaltungstermine
    • Back
  • Digitale Lehre
    • Online Aktivitäten
    • FAQ – Antworten auf die meistgestellten Fragen der aktuellen Herausforderungen
    • Tools
      • OpenOlat
      • Panopto
      • OpenEdu-RLP
      • OnlyOffice
      • H5P
      • Etherpad, Codepad, Mathpad
      • Virtuelle Klassenzimmer
      • OpenMeetings
      • BigBlueButton-old
      • Seafile
      • IMathAS
      • weitere Tools
        • Twine
        • Back
      • Back
    • Wizard
    • VCRP Podcast
    • Back
  • Service
    • OpenOLAT
    • Videoserver
    • Newsletter
    • status.vcrp.de
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGBs
    • Kontakt
    • Back
Virtueller Campus Rheinland-Pfalz
  • Der VCRP
    • Über uns
    • Aufgabenspektrum
    • Team
    • Standort
    • Stellenanzeigen
    • VCRP in English
    • VCRP-Logo
  • Hochschulen
    • E-Learning-Support-Einrichtungen
  • Support
    • Beratung
    • Informationsportale
  • Projekte
    • OER-Programm
    • Portal für Microlearning und Nanodegrees
    • Anderes Lernen
    • Lehrideen vernetzen
    • Vernetzung Lehrinfrastrukturen
    • Kooperative Weiterentwicklung hochschuldidaktischer Weiterbildung in RLP
    • Neue Formate im Wissenschaftsmanagement
    • SESAM’GR
    • Abgeschlossene Projekte
  • E-Cademy
    • Veranstaltungstermine
  • Digitale Lehre
    • FAQ – Antworten auf die meistgestellten Fragen der aktuellen Herausforderungen
    • Online Aktivitäten
    • Tools
    • Wizard
    • VCRP Podcast