Veranstaltungsdokumentation zu “Künstliche Intelligenz für die Hochschullehre in den MINT-Fächern”

Im Fokus der Veranstaltung Künstliche Intelligenz für die Hochschullehre in den MINT-Fächern am 20. März 2024 standen die besonderen Herausforderungen, die sich durch den Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz für die Hochschullehre in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ergeben. Aufgrund der spezifischen Anforderungen wie Exaktheit, logische Konsistenz, Formeln und Berechnungen bietet die Integration von KI in die MINT-Lehre sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Neben den Einblicken der drei Referenten PD Dr. Malte Persike (RWTH Aachen), Harald Schilly (Wien, SageMath) und Prof. Dr. Jörn Loviscach (Hochschule Bielefeld) in ihre Erfahrungen und Arbeit, hatten die Teilnehmenden gemeinsam mit den Experten die Möglichkeit sich in einer abschließenden Diskussionsrunde auszutauschen.

Veranstaltungsaufzeichnung

Sehen Sie sich die Aufzeichnung der Keynotes im Gesamten an oder springen Sie unterhalb über die Titel zu einer der drei Keynotes (und deren Folien), um die Aufzeichnung direkt dort zu starten. Über das Inhaltsverzeichnis an den Videos können Sie auch zwischen Kapiteln navigieren.

Keynote „Lehre einfach selber machen lassen. Der Einsatz generativer KI in MINT-Fächern”

In seiner Keynote „Lehre einfach selber machen lassen. Der Einsatz generativer KI in MINT-Fächern” gab PD Dr. Malte Persike (RWTH Aachen) einen praxisnahen Einblick, wie sich Werkzeuge aus dem Bereich generativer KI für die Unterstützung des Lehrens, Lernens und Prüfens einsetzen lassen können. Anhand praktischer Szenarien demonstrierte er, wie Systeme wie ChatGPT integriert werden können und beleuchtete dabei nicht nur die Möglichkeiten, sondern auch die Herausforderungen und derzeitigen Grenzen KI-basierter Technologien im Hochschulkontext.

Das Video startet direkt an der Keynote von PD Dr. Malte Persike.

Keynote „KI Sprachmodelle bei CoCalc”

In der anschließenden Keynote „KI Sprachmodelle bei CoCalc” schilderte Harald Schilly (Wien, SageMath), wie Sprachmodelle, z.B. ChatGPT und Gemini, in die Online-Plattform CoCalc integriert werden, die sich auch zum Unterrichten eignet. Er erläuterte, wie Benutzer*innen die Sprachmodelle verwenden können und wie es um die Akzeptanz und den Nutzen verschiedener Varianten aussieht. Neben den Herausforderungen bei der Implementierung gab er auch einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Das Video startet direkt an der Keynote von Harald Schilly.

Keynote „KI in der Mathematik-Lehre: Was geht, geht nicht, geht noch nicht?”

Als dritte Keynote beleuchtete Prof. Dr. Jörn Loviscach (Hochschule Bielefeld) unter dem Titel „KI in der Mathematik-Lehre: Was geht, geht nicht, geht noch nicht?” die Auswirkungen der jüngsten Entwicklungsschübe der Künstlichen Intelligenz auf die Lehre. Er illustrierte anhand von Erfahrungen aus der eigenen Lehre Möglichkeiten, die sich in der täglichen Praxis mit KI entdecken lassen. Neben den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten ging er auch auf die Grenzen der KI-Technologien ein und regte Fragen darüber an, welche Fähigkeiten Lernende und Lehrende jetzt und in naher Zukunft noch beherrschen sollten.

Das Video startet direkt an der Keynote von Prof. Dr. Jörn Loviscach.

NetMath – Das Online-Mathematik Netzwerk in Rheinland-Pfalz
Das Netzwerk Online-Mathematik (NetMath) ist eine vom Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) koordinierte, gemeinsame Initiative und Kooperation der rheinland-pfälzischen Hochschulen zur nachhaltigen Unterstützung, dem Ausbau und der Förderung der Online-Mathematik in Rheinland-Pfalz.

https://www.netmath.de/

Abschließend möchten wir uns gerne bei den drei Referenten, PD Dr. Malte Persike, Harald Schilly und Prof. Dr. Jörn Loviscach, für die spannenden Einblicke in Ihren Keynotes sowie den Austausch in der anschließenden Diskussionsrunde bedanken. Unseren Dank möchten wir ebenfalls Ingo Dahn für die Organisation und Moderation der Veranstaltung aussprechen und nicht zuletzt auch allen Teilnehmenden der Veranstaltung für das Interesse.

Auch in den nächsten Wochen stehen weitere Veranstaltungen im Rahmen des bundesweiten Projekts “Konzertierte Weiterbildungen zu künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre” auf dem Programm. Schauen Sie dazu gerne auf unserer Seite “KI-Weiterbildung” vorbei.

Einen öffentlichen Kommentar schreiben

Beachten Sie bitte, dass der Inhalt Ihres Kommentars nicht aber Ihre E-Mail-Adresse veröffentlicht werden. Für Kontaktanfragen oder Veranstaltungsanmeldungen verwenden Sie stattdessen bitte die jeweiligen Formulare.