OER-Programm

Förder­ausschrei­bung OpenEdu-RLP

Aufruf zur Einreichung von Projektskizzen

Der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz führt ein vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz (MWG) finanziertes Programm zur Transformation und Öffnung digitaler Bildungsressourcen als Open Educational Resources (OER) in der rheinland-pfälzischen Hochschulbildung durch. Der Gesamtumfang des als Ausschreibungsverfahren organisierten Programms beträgt eine Million Euro.
Das OER-Programm soll modellhaft wirken und rheinland-pfälzische Hochschulen auf ihrem Digitalisierungsweg stärken. Zusätzlich soll es Impulse für den nachhaltigen und hochschulstrategisch integrierten Einsatz von OER setzen und dabei helfen, OER in der Lehrpraxis zu verankern. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Programms besteht in der Förderung der Vernetzung und des Austauschs von digitalen Lern- und Lehrmaterialien auf mehreren Ebenen. Dabei soll die Transformation von bisher geschlossenen Bildungsressourcen hin zu offenen Bildungsressourcen im Vordergrund stehen und nicht die Neuerstellung.

Projektanträge können in den drei folgenden Kategorien eingereicht werden:

Kategorie A
Kategorie B
Kategorie C
Kleine OER-Lernelemente und Objekte
Größere OER-Projekte im Einzelantrag
Größere OER-Projekte im Verbundantrag
Gefördert werden:
  • Kurse mit geringerem Umfang
  • einzelne Objekte, wie z.B.
    • Grafiken
    • Fotos
    • Texte
    • Videos
    • Audiodateien
    • interaktive Elemente

OER-Projekte in größerem Umfang, wie z.B.

  • ganze Kurse
  • Module
  • Modulgruppen
  • Teil-Curricula

im Einzelantrag

OER-Projekte in größerem Umfang, wie z.B.

  • ganze Kurse
  • Module
  • Modulgruppen
  • Teil-Curricula

im Verbundantrag mit weiteren rheinland-pfälzischen Hochschulen

Max. Länge der Projektskizzen:
5 Seiten (DIN A4)
8 Seiten (DIN A4)
10 Seiten (DIN A4)
Max. Fördersumme:
5.000 €
50.000 €
150.000 €
Kategorie A
Kleine OER-Lernelemente und Objekte
Gefördert werden:
  • Kurse mit geringerem Umfang
  • einzelne Objekte, wie z.B.
    • Grafiken
    • Fotos
    • Texte
    • Videos
    • Audiodateien
    • interaktive Elemente
Max. Länge der Projektskizzen:
5 Seiten (DIN A4)
Max. Fördersumme:
5.000 €
Kategorie B
Größere OER-Projekte im Einzelantrag
Gefördert werden:

OER-Projekte in größerem Umfang, wie z.B.

  • ganze Kurse
  • Module
  • Modulgruppen
  • Teil-Curricula

im Einzelantrag

Max. Länge der Projektskizzen:
8 Seiten (DIN A4)
Max. Fördersumme:
50.000 €
Kategorie C
Größere OER-Projekte im Verbundantrag
Gefördert werden:

OER-Projekte in größerem Umfang, wie z.B.

  • ganze Kurse
  • Module
  • Modulgruppen
  • Teil-Curricula

im Verbundantrag mit weiteren rheinland-pfälzischen Hochschulen

Max. Länge der Projektskizzen:
10 Seiten (DIN A4)
Max. Fördersumme:
150.000 €

Weitere Informationen zu den verschiedenen Kategorien können Sie dem Dokument zur Förderausschreibung entnehmen.

Förderanträge können bis Ende November 2022 über den Button auf dieser Website oder die E-Mail-Adresse oer-programm@vcrp.de eingereicht werden. Die Förderdauer reicht bis Ende 2023.

Antragsberechtigt sind die rheinland-pfälzischen Hochschulen, ihre Fachbereiche, Studiengangsverantwortliche oder auch ihre hauptamtlich Lehrenden. Die Anträge sind über und in Abstimmung mit den Hochschulleitungen einzureichen. Möglich und erwünscht sind auch Verbundanträge mit Beteiligung mehrerer rheinland-pfälzischer Hochschulen. Jede Hochschule kann mehrere Anträge einreichen.

An die OER werden im Ergebnis die folgenden Anforderungen gestellt:

  • Digitale Materialien mit offener Lizenz (wie bspw. Creative Commons)
  • Verwendung in der aktuellen Lehrpraxis
  • Integration in die Curricula (also vitale Bildungsmaterialien)
  • Didaktisierung (Darstellung, Reflexion, Feedback, Prüfung)
  • Referenz oder Upload auf der OER-Plattform OpenEdu-RLP (öffentlich zugänglich)

Positiv beurteilt werden Ansätze des Content Sharings (Austausch mit anderen Hochschulen) sowie Ansätze der Microcredentials.

Die Detaildarstellung der Förderausschreibung inklusive Angaben zur Erstellung der Projektskizzen können Sie entweder per PDF herunterladen oder über den Link „Förderausschreibung OpenEdu-RLP“ erreichen.

Im Laufe des Projektzeitraums wird der VCRP ein FAQ und diverse Begleitveranstaltungen anbieten.

Ihre Projektskizze können Sie über den folgenden Button einreichen:

Projektskizze einreichen

Ausschreibung

Hier können Sie die Förderausschreibung einsehen (Stand vom 01.09.2022):

Design-Guide (auf neuer Seite öffnen, auf OpenEdu-RLP anzeigen)