ALLE INFOS AUF EINEN BLICK
Online-Veranstaltung:
Künstliche Intelligenz für die Hochschullehre in den MINT-Fächern
Referenten:
- PD Dr. Malte Persike (RWTH Aachen)
- Harald Schilly (Wien, SageMath)
- Prof. Dr. Jörn Loviscach (Hochschule Bielefeld)
Termin: Mittwoch, 20. März 2024 | 9.00 -13.00 Uhr
Ablauf: Online (BigBlueButton) mit Anmeldung
Kosten: Kostenfrei
Zielgruppe: Lehrende aus dem Hochschulbereich und anderen Bildungseinrichtungen, alle Interessierten am Themenbereich “KI”
KI in den MINT-Fächern
Künstliche Intelligenz findet in immer mehr Bereichen der Gesellschaft Anwendung, so auch in der Hochschullehre. Zumeist erfolgt dieser Einsatz derzeit noch experimentell, jeweils für einen begrenzten Kreis von Studierenden. In der virtuellen Session findet ein Austausch der Erfahrungen mit unterschiedlichen Ansätzen und Systemen sowie eine Vernetzung der Akteur*innen statt.
Das Webinar besteht aus drei Keynotes, gefolgt von einer Diskussion aller Teilnehmenden. Die jeweils einstündigen Keynotes werden gehalten von PD Dr. Malte Persike (RWTH Aachen), Harald Schilly (Wien, SageMath) und Prof. Dr. Jörn Loviscach (Hochschule Bielefeld).
Detailinformationen
Als virtuellen Lernort wird BigBlueButton genutzt.
Der Link zum Veranstaltungsraum wird am Tag vor Veranstaltungsbeginn versendet.
Veranstalter
Die Online-Veranstaltung wird durch den Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) organisiert und durchgeführt und findet im Rahmen des bundesweiten Projekts “Konzertierte Weiterbildungen zu künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre” statt.
Das Netzwerk Online-Mathematik (NetMath) ist eine vom Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) koordinierte, gemeinsame Initiative und Kooperation der rheinland-pfälzischen Hochschulen zur nachhaltigen Unterstützung, dem Ausbau und der Förderung der Online-Mathematik in Rheinland-Pfalz.
JETZT ANMELDEN
Sie haben Interesse?
Dann melden Sie sich jetzt für die Veranstaltung “Künstliche Intelligenz für die Hochschullehre in den MINT-Fächern” an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!