ViTeach-Konferenz 2025: Bild mit Frau und VR-Brille. Der Hintergrund ist schwarz und vor der Frau sind farbige Lichtstreifen zu sehen.

ViTeach-Konferenz 2025 am 23.09.2025 – Jetzt anmelden!

ALLE INFOS AUF EINEN BLICK ViTeach-Konferenz 2025Intelligent. Kollaborativ. Verantwortungsvoll. Termin: Dienstag, 23. September 2025 | 10 – 16 UhrAblauf: Online (BBB) mit AnmeldungKosten: Kostenfrei Zielgruppe: Lehrende aus dem Hochschulbereich und anderen Bildungseinrichtungen Informationen & Anmeldung Konferenz zur videobasierten Lehre –… Read the rest Weiterlesen

MOERFI: Erster DEMO-Tag am 03.06.2025

ALLE INFOS AUF EINEN BLICK MOERFIErster Demo-Tag am 03.06.2025 Plattformen, Portale und Perspektiven – Auf dem Weg zu einem OER-Ökosystem Termin: Dienstag, 03. Juni 2025 | 10 – 16.30 UhrOrt: Im FWU (Institut für Film und Bild in Wissenschaft und… Read the rest Weiterlesen

Challenge: Digitale Lehre ist wie …

#5 Show + Share Challenge In der aktuellen Show + Share Challenge #5 sind wir auf der Suche nach Ihren Ideen für Analogien. Haben Sie schon mal versucht “digitale Lehre”, “Blended-Learning” oder “hybride Lehre” kurz und prägnant zu erklären? Gar… Read the rest Weiterlesen
Selbstbestimmt Lernen und Lehren

Bytes & Bildung: 019 Selbstbestimmt Lernen und Lehren

Nele Hirsch über selbstbestimmtes Lernen, Offenheit & digitale Bildung Wie gelingt gute Bildung in einer Welt im Wandel? In Episode 019 des Podcasts Bytes & Bildung sprechen wir mit Nele Hirsch, Gründerin des eBildungslabors. Sie teilt mit uns ihre Perspektive… Read the rest Weiterlesen
Lernen mit Avataren

Challenge: Lernen mit Avataren

#15 Show + Share Challenge In dieser Challenge geht es darum, kreative Einsatzmöglichkeiten von Avataren in der Hochschullehre zu erkunden und zu erproben. Avatare – also digitale Repräsentationen von Personen oder Figuren – können z. B. als Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter,… Read the rest Weiterlesen
Kreativität

Dokumentation zu “Kreativität im Kontext Künstlicher Intelligenz”

Kreativität = Kunst ? Was ist eigentlich Kreativität? Und was wird daraus, wenn auf einmal Künstliche Intelligenz – im wahrsten Sinne des Wortes – mitmischt? In einem zweistündigen Impuls-Workshop mit Pädagogin Nele Hirsch vom eBildungslabor haben wir uns mit dieser… Read the rest Weiterlesen
KI und Ethik

KI-Weiterbildung: KI und Ethik

ALLE INFOS AUF EINEN BLICK KI-Weiterbildung:KI und Ethik Verantwortung und planetarische Dimensionen der technologiebasierten Bildung Termin: Montag, 31. März 2025 | 10 -12.30 UhrAblauf: Online (BBB) mit AnmeldungKosten: KostenfreiReferent*innen: Prof. Dr. Felicitas Macgilchrist, Uni Oldenburg Prof. Dr. Judith Simon, Uni… Read the rest Weiterlesen

KI-Weiterbildung: KI und Barrierefreiheit

ALLE INFOS AUF EINEN BLICK KI-Weiterbildung:KI und Barrierefreiheit Überlegungen und Beispiele zum assistiven Potenzial von Künstlicher Intelligenz im Lernen und Lehren Termin: Mittwoch, 28. März 2025 | 10 -12 UhrAblauf: Online (BBB) mit AnmeldungKosten: KostenfreiReferent*innen: Dr. Annegret Haage, Kompetenzzentrum Digitale… Read the rest Weiterlesen
KI und Ungleichheit

KI-Weiterbildung: KI und Ungleichheit

ALLE INFOS AUF EINEN BLICK KI-Weiterbildung:KI und Ungleichheit (Neue) Fragen sozialer Gerechtigkeit in einer Kultur der Digitalität Termin: Mittwoch, 26. März 2025 | 10 -11.30 UhrAblauf: Online (BBB) mit AnmeldungKosten: KostenfreiReferent*innen: Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs (RPTU Kaiserslautern) Philipp Weber (RPTU… Read the rest Weiterlesen

Bytes & Bildung: 018 Future Skills und Datenkompetenz

Sich auf die Zukunft vorbereiten In unserer neuen Bytes & Bildung-Podcastfolge sprechen wir mit Vinzent Jaszlovsky vom Kompetenzzentrum Lehre der Hochschule Mainz  über Future Skills und Datenkompetenz – Fähigkeiten, die in einer sich rasant verändernden Welt immer wichtiger werden. Warum… Read the rest Weiterlesen