Challenge: Didaktische Ideen für die Nutzung von KI

#2A Show + Share Challenge Warum KI die Hochschulbildung bereichert Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als ein Trendthema. Tools wie ChatGPT, Gemini oder spezialisierte KI-Anwendungen entwickeln sich rasant und finden immer mehr Einzug in die Hochschullehre. Doch wie können… Read the rest Weiterlesen
Rubrics

Challenge: Rubrics für Peer-Reviews

#4A Show + Share Challenge Effizient und fair bewerten mit Peer-Review Rubrics in OpenOlat Peer-Reviews sind eine wertvolle Methode, um Lernende aktiv in die Bewertung von Arbeiten einzubinden und ihnen gleichzeitig eine neue Perspektive auf die eigenen Leistungen zu bieten.… Read the rest Weiterlesen
Show + Share Challenge 13 - Motivation in der Online-Lehre

Challenge: Motivation in der Online-Lehre

#13 Show + Share Challenge Motivation ist sowohl für Präsenz- als auch für virtuelle Veranstaltungen ein zentrales Element. Doch gerade in der Online-Lehre stellt sich die Frage: Welche Ansätze und Methoden können eingesetzt werden, um die Lernenden zu motivieren? Wie… Read the rest Weiterlesen

Challenge: Open Badges

#12 Show + Share Challenge Die aktuelle Show & Share Challenge gibt Ihnen wieder die Möglichkeit Ihre Lehre mit innovativen Ansätzen zu bereichern. Kennen Sie Open Badges? Open Badges sind digitale Abzeichen, die Bildungsleistungen transparent machen und überprüfbar sind. Ob… Read the rest Weiterlesen

Bytes & Bildung: 011 OER und mehr

Gespräche vom OERcamp 2024 in Hamburg In der neuesten Episode unseres Bytes & Bildung-Podcasts nehmen wir Sie mit auf eine Reise zum OERcamp 2024 in Hamburg, das im März stattgefunden hatte. Als rasender Reporter war Tim Wiegers vor Ort und… Read the rest Weiterlesen

Challenge: Branching Szenarien

#11 Show + Share Challenge Kennen Sie das? Eine Story stoppt und die Lernenden können auswählen, wie es weitergeht. Das ist die Basis eines Branching-Szenarios. Branching-Szenarien in der Lehre sind eine dynamische und ansprechende Möglichkeit, um Lernende zum kritischen Mitdenken… Read the rest Weiterlesen

Bytes & Bildung: 010 Die Zukunft der KI-Ausbildung

Die Zukunft der KI Ausbildung – Von Kompetenzen, Offenheit und Herausforderungen In der neusten Episode von Bytes & Bildung sprechen wir mit Johannes Schleiss über Künstliche Intelligenz und Offenheit. Johannes teilt seine Erfahrungen und betont die Bedeutung von Offenheit und… Read the rest Weiterlesen

Bytes & Bildung: 009 KI in Deutschland

KI in Deutschland – Hochschulen, Hotspots und Herausforderungen In unserer aktuellen Episode von Bytes & Bildung freuen wir uns, Alois Krtil zu begrüßen, einen renommierten Experten im Bereich Künstliche Intelligenz und CEO des Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC). Wir sprechen… Read the rest Weiterlesen
KI und gamebasierte Lehre

Challenge: KI und gamebasierte Lehre

#9 Show + Share Challenge Gamebasierte Lehre ist bereits seit längerem ein Top-Thema in der (Online-)Lehre. Gerade wenn es um Motivation geht spielen Gamification und Gamebased-Learning ihre Potenziale aus. Aber die Erstellung von Games und Game-Elementen ist meist zeitaufwändig, was… Read the rest Weiterlesen
Inklusion durch Immersion

Bytes & Bildung: #7 Inklusion durch Immersion

Inklusion durch Immersion – Virtuelle Welten für alle Im Rahmen unserer letzten Folge mit Prof. Dr. Zimmermann konnten wir das Thema “Barrierefreiheit” bereits genauer unter die Lupe nehmen. In dieser Episode wollten wir gerne im Thema bleiben und uns intensiver… Read the rest Weiterlesen