Challenge: Didaktische Ideen für die Nutzung von KI

#2A Show + Share Challenge Warum KI die Hochschulbildung bereichert Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als ein Trendthema. Tools wie ChatGPT, Gemini oder spezialisierte KI-Anwendungen entwickeln sich rasant und finden immer mehr Einzug in die Hochschullehre. Doch wie können… Read the rest Weiterlesen

Storytelling in der Lehre

Storytelling in der Lehre – Und wie KI dabei unterstützen kann Anmeldeschluss: 26.01.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Haben Sie auch schon Geschichten in ihre Lehr-/Lernprozesse eingebunden? Das Erzählen von Geschichten ist eine bewährte, jahrtausendealte Tradition, die auch in… Read the rest Weiterlesen
KI-Weiterbildung

KI-Weiterbildung: Veranstaltungsreihe zu Künstlicher Intelligenz

ALLE INFOS AUF EINEN BLICK KI-Weiterbildung | Veranstaltungsreihe zu Künstlicher Intelligenz Termin: Januar bis Ende März 2024Zielgruppe: Lehrende aus dem Hochschulbereich und anderen Bildungseinrichtungen, alle Interessierten am Themenbereich “KI” Zur Veranstaltungsübersicht Finden Sie Ihre passende KI-Weiterbildung! Das erste Quartal 2024… Read the rest Weiterlesen

Veranstaltungsdokumentation zu KI und Didaktik mit Prof. Dr. Dana-Kristin Mah

Mit 270 Teilnehmenden war die Online-Veranstaltung am 15. Februar zu “KI und Didaktik: Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven zum Lehren und Lernen mit KI” mit Prof. Dr. Dana-Kristin Mah von der Leuphana Universität Lüneburg bestens besucht. Die Zahlen spiegeln den Bedarf… Read the rest Weiterlesen

Veranstaltungsdokumentation zum KI-Workshop mit Nele Hirsch

Von KI-Eduhacking, Kopfständen und KI-Gekritzel  Schauen wir noch einmal auf den KI-Workshop “(Wie) sollte ich mein Lernangebot angesichts der KI-Entwicklung verändern?” mit Referentin Nele Hirsch vom eBildungslabor zurück, in der am 01. Februar gemeinsam mit knapp 90 Teilnehmenden aktiv und… Read the rest Weiterlesen
KI und Didaktik

KI und Didaktik: Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven zum Lehren und Lernen mit KI

ALLE INFOS AUF EINEN BLICK Online-Veranstaltung: KI und Didaktik: Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven zum Lehren und Lernen mit KI Referentin: Prof. Dr. Dana-Kristin Mah Termin: Donnerstag, 15. Februar 2024Ablauf: Online (BigBlueButton) mit AnmeldungKosten: KostenfreiZielgruppe: Lehrende aus dem Hochschulbereich und anderen… Read the rest Weiterlesen
KI-Entwicklung

„(Wie) sollte ich mein Lernangebot angesichts der KI-Entwicklung verändern?“

ALLE INFOS AUF EINEN BLICK Aktiver Praxis-Workshop: (Wie) sollte ich mein Lernangebot angesichts der KI-Entwicklung verändern? Referentin: Nele Hirsch Termin: Donnerstag, 01. Februar 2024Ablauf: Online (BigBlueButton) mit AnmeldungKosten: KostenfreiZielgruppe: Lehrende aus dem Hochschulbereich und anderen Bildungseinrichtungen, alle Interessierten am Themenbereich… Read the rest Weiterlesen
Analogien in der Lehre

Challenge: Analogien im Lehr-/Lernkontext

#5 Digitale Lehre ist wie… In der aktuellen show + share Challenge #5 ist Kreativität gefragt. Wir sind wir auf der Suche nach Ihren Ideen für Analogien im Lehr-/Lernkontext. Haben Sie schon mal versucht “digitale Lehre”, “Blended-Learning” oder “hybride Lehre”… Read the rest Weiterlesen
Analogien der digitalen Lehre

Challenge: Bewertungs-Rubrics in OpenOlat

#4 Bewertungs-Rubrics Rubrics sind eine tolle Sache. Sie erleichtern eine kompetenzbasierte Bewertung, vereinfachen die Erstellung von Feedback und lassen sich gut in die Lehre integrieren. Das LMS OpenOlat stellt bereits durch die Verwendung von OpenOlat Formularen Lehrenden eine Rubrik-Funktion… Read the rest Weiterlesen