Show + Share: #6 Mein interaktives Lernvideo

Lernen aktiv gestalten Lernvideos sind ein fester Bestandteil digitaler Lehre, doch sie bleiben oft ein passives Medium. Interaktive Lernvideos gehen einen Schritt weiter: Sie fordern die Lernenden aktiv zur Teilnahme auf, indem sie beispielsweise Quizfragen beantworten, Entscheidungen treffen oder Inhalte… Read the rest Weiterlesen
KI-Verordnung

KI-Weiterbildung: KI-Verordnung – was nun?

ALLE INFOS AUF EINEN BLICK KI-Weiterbildung:KI-Verordnung – was nun? Herausforderungen des AI Acts für Hochschulen Termin: Mittwoch, 12. März 2025 | 10 -12.30 UhrAblauf: Online (Zoom) mit AnmeldungKosten: KostenfreiZielgruppe: Lehrende aus dem Hochschulbereich und anderen Bildungseinrichtungen, alle Interessierten am Themenbereich… Read the rest Weiterlesen
NeL_AI-Week

NeL-AI-Week: A.I.nblicke in die Praxis

ALLE INFOS AUF EINEN BLICK Online-Veranstaltungsreihe: NeL-AI-Week: A.I.nblicke in die Praxis Fachvorträge von Expert*innen, Austausch und Diskussion Termin: Montag, 10. März – Donnerstag, 13. März 2025 | jeweils 10.00-14.30 UhrAblauf: Online (Zoom) mit AnmeldungKosten: KostenfreiZielgruppe: Lehrende aus dem Hochschulbereich und… Read the rest Weiterlesen

Show + Share: #14 Jetzt gibt’s was auf die Ohren

Challenge rund ums Hören Texte und Videos dominieren oft die digitale Lehre – doch was ist mit Audio? Podcasts, Soundeffekte, Interviews oder Hintergrundmusik bieten spannende Möglichkeiten, um Lerninhalte abwechslungsreicher und zugänglicher zu gestalten. Audio spricht andere Sinne an, fördert die… Read the rest Weiterlesen
KI-Kollaboration

KI-Weiterbildung: Kollaboration im Kontext Künstlicher Intelligenz

ALLE INFOS AUF EINEN BLICK Online-Praxis-Impuls: Wie ändert sich meine Lehrendenrolle durch KI? Referentin: Nele Hirsch (eBildungslabor) Termin: Dienstag, 11. Februar 2025 | 9 -11 UhrAblauf: Online (BigBlueButton) mit AnmeldungKosten: KostenfreiZielgruppe: Lehrende aus dem Hochschulbereich und anderen Bildungseinrichtungen,… Read the rest Weiterlesen
Storytelling

Webinar: Storytelling in der Lehre

ALLE INFOS AUF EINEN BLICK Webinar: Storytelling in der Lehre Referent*innen: Dr. Sabine Hemsing Termin: Donnerstag, 30. Januar 2025 | 15-16 UhrAblauf: Online (OpenOlat und BigBlueButton) mit AnmeldungKosten: KostenfreiZielgruppe: Lehrende aus dem Hochschulbereich und anderen Bildungseinrichtungen, alle Interessierten am Themenbereich… Read the rest Weiterlesen

Challenge: Didaktische Ideen für die Nutzung von KI

#2A Show + Share Challenge Warum KI die Hochschulbildung bereichert Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als ein Trendthema. Tools wie ChatGPT, Gemini oder spezialisierte KI-Anwendungen entwickeln sich rasant und finden immer mehr Einzug in die Hochschullehre. Doch wie können… Read the rest Weiterlesen

KI-Kompetenzen weiter stärken

Neue Förderung zu “KI-Weiterbildung” Kooperation mit Stiftung Innovation in der Hochschullehre zu KI-bezogenen Qualifizierungs- und Unterstützungsangeboten wird fortgesetzt   Bereits im Frühjahr diesen Jahres konnten wir eine Vielzahl spannender und thematisch vielfältiger Veranstaltungen rund um den Bereich “Künstliche Intelligenz (KI)” umsetzen.… Read the rest Weiterlesen

KI-Weiterbildung: KI-Infrastrukturen

ALLE INFOS AUF EINEN BLICK Online-Veranstaltung: KI-Infrastrukturen: Wie können Zugänge zu generativen KI-Modellen geschaffen sowie Kooperationen und Unabhängigkeit gefördert werden? Referent*innen: Prof. Stefan Wölwer, Dr. Peter Salden, Prof. Dr. Ramin Yahyapour, PD Dr. Malte Persike  Termin: Dienstag, 17. Dezember 2024… Read the rest Weiterlesen

KI-Weiterbildung: Wie ändert sich meine Lehrendenrolle durch KI?

ALLE INFOS AUF EINEN BLICK Online-Veranstaltung: Wie ändert sich meine Lehrendenrolle durch KI? Referent*innen: Sabine Ehnert, Prof. Dr. Karsten Morisse (HS Osnabrück) Termin: Dienstag, 10. Dezember 2024 | 10.00 -11.30 UhrAblauf: Online (Zoom) mit AnmeldungKosten: KostenfreiZielgruppe: Lehrende aus dem… Read the rest Weiterlesen