Heute schon geprüft?

Aktuell läuft die digitale Lehre auf Hochtouren. Durch die geänderten Rahmenbedingungen während der Corona-Krise, werden immer mehr Lehranteile virtualisiert. Ein wichtiger Teil der Lehre ist das Assessment. Es umfasst sowohl begleitende Überprüfungen zum Lehrverständnis als auch abschließende Prüfungen. Aber wie… Read the rest Weiterlesen

10 Erfolgsfaktoren für E-Learning (SPOC13)

Erfolgreiches E-Learning Online Lernmaterialien zur Verfügung stellen, Videos in den Unterricht intgegrieren oder organisatorisches Arbeiten orts- und zeitunabhängig erledigen. Das alles und noch mehr lässt sich heute durch den Einsatz von digitalen Medien in der Hochschullehre ermöglichen. Auch Szenarien wie… Read the rest Weiterlesen

OpenOLAT LMS-Konferenz 2017 – Call gestartet

Bis zum 06.08. können sich alle Lehrenden und MultiplikatorInnen, die das Learning Management System OpenOLAT einsetzen, an dem “Call for Participation” für die diesjährige 14. OpenOLAT LMS-Konferenz der Hochschulen in RLP beteiligen. Die Veranstaltung findet am 18. September 2017 an… Read the rest Weiterlesen

Lernvideos selbst gemacht

SPOC11 – Konzipierung und Erstellung von Lernvideos Der Online-Kurs für Hochschullehrende Termin: 10.05. – 14.06.2017 + Praxisphase Anmeldeschluss: 03.05.2017 Lernvideos werden im Rahmen der Hochschullehre immer wichtiger. Egal, ob es um die Aufzeichnung kompletter Veranstaltungen oder kurzer Erklärvideos geht. Aber… Read the rest Weiterlesen

E-Learning meets Bibliothek, Rechenzentrum und Co.

Tagungsankündigung: Digitale Transformation in der Hochschulbildung –  E-Learning meets Bibliothek, Rechenzentrum und Co.21.09.2017 Uni TrierAm 21.09.2017 findet ab 10 Uhr an der Uni Trier (Kapelle) die Tagung „Digitale Transformation in der Hochschulbildung – E-Learning meets Bibliothek, Rechenzentrum und… Read the rest Weiterlesen