Sie sind OpenOlat-Neuling oder bauen gerade ihren ersten Online-Kurs auf? Sie beraten oder geben OpenOlat-Workshops? Dann ist der „Build me up- Online-Kurs” genau die richtige Anlaufstelle für Sie!
Gemeinsames Projekt der E-Learning Support Einrichtungen und des VCRP
Ab sofort existiert…
Read the rest Weiterlesen
Open Online Learning And Training
Kurz – OpenOlat. Und was genau ist das? Wir nutzen das Learning Management System, um ganze Lehr- & Lernprozesse zu verwalten, um vielfältige Online-Kurse didaktisch zu planen und umzusetzen. Mit OpenOlat können Lerninhalte zur Verfügung…
Read the rest Weiterlesen
18. Koblenzer E-Learning-Tage (KELT) – “Jetzt erst recht – Lehre neu denken“
Kostenfreie Veranstaltung
Freitag, 03.12.2021
Ausrichter: Institut für Wissensmedien Koblenz (IWM) der Universität Koblenz-Landau und die Abteilung Hochschulentwicklung der Hochschule Koblenz sowie der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP).
Während der…
Read the rest Weiterlesen
Anmeldeschluss: 26.07.2021 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl
Kostenfrei
Es gibt diverse Lehr-/ Lernansätze. Ein relativ bekannter Ansatz ist das problembasierte Lernen, oder auch kurz PBL genannt. Allerdings wurde der Ansatz ursprünglich für das Prasenz-Lernen entwickelt. Nicht zuletzt in Pandemiezeiten stellt…
Read the rest Weiterlesen
Anmeldeschluss: 26.05.2021 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl
Kostenfrei
Haben Sie auch schon diese kleinen virtuellen Bildchen gesehen und sich gefragt, wofür die gut sind? Dann könnte es sich um ein digitales Badge gehandelt haben.
Badges bescheinigen den Erfolg oder die…
Read the rest Weiterlesen
Von irgendwie zu optimal
Wie kann man man die eigene digitale Hochschullehre weiter verbessern?
Im Corona Jahr 2020 mussten alle Hochschulen und Hochschullehrende innerhalb kürzester ihre Lehrveranstaltungen in eine virtuelle Form transferieren. Schaut man sich die Umsetzungen an, fällt auf,…
Read the rest Weiterlesen
Campus for learning
Bitte beachten Sie den angepassten Termin
Wie sieht ein Lernraum aus, indem man gerne lernt, studiert und sich wohlfühlt? Wie sollten Lernräume im Hochschulkontext gestaltet sein, die die Studierenden auf ihr Arbeitsleben in einer digitalisierten Welt vorbereiten?…
Read the rest Weiterlesen
Möglichkeiten der digitalen Lehre im Überblick
Anmeldeschluss: 05.03.2020 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl
Kostenfrei
Digitale und virtuelle Elemente sind inzwischen aus der Hochschullehre nicht mehr wegzudenken. In ihnen steckt viel Potenzial für eine Ausweitung, Ergänzung oder auch Optimierung der…
Read the rest Weiterlesen
Wie kann man sinnvoll und effektiv Präsenzlehre mit Online-Komponenten verbinden?
Digitale Komponenten wie Learning Management Systeme, Voting-Tools oder digitale Semesterapparate sind inzwischen aus den Hochschulen nicht mehr wegzudenken. Leider nutzen viele Veranstaltungen die digitalen Möglichkeiten eher zufällig und häufig nicht…
Read the rest Weiterlesen
Anmeldeschluss: 11.12.2019 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl
Kostenfrei
Authentic Learning ist ein Unterrichtsansatz bei dem reale Probleme und Projekte im Mittelpunkt stehen. Im Gegensatz zur weitverbreiteten Fokussierung auf die Wissensvermittlung versucht authentic learning die Welt des 21. Jahrhunderts in den…
Read the rest Weiterlesen