Analogien in der Lehre

Challenge: Analogien im Lehr-/Lernkontext

#5 Digitale Lehre ist wie… In der aktuellen show + share Challenge #5 ist Kreativität gefragt. Wir sind wir auf der Suche nach Ihren Ideen für Analogien im Lehr-/Lernkontext. Haben Sie schon mal versucht “digitale Lehre”, “Blended-Learning” oder “hybride Lehre”… Read the rest Weiterlesen
Analogien der digitalen Lehre

Challenge: Bewertungs-Rubrics in OpenOlat

#4 Bewertungs-Rubrics Rubrics sind eine tolle Sache. Sie erleichtern eine kompetenzbasierte Bewertung, vereinfachen die Erstellung von Feedback und lassen sich gut in die Lehre integrieren. Das LMS OpenOlat stellt bereits durch die Verwendung von OpenOlat Formularen Lehrenden eine Rubrik-Funktion… Read the rest Weiterlesen

Challenge: KI und didaktischer Einsatz

#2 Chat GPT und Co. didaktisch sinnvoll einsetzen? In den letzten Monaten sind Chat GPT und weitere KI-Systeme stark in den öffentlichen Fokus gerückt. Diverse Berichte, Videos und Veranstaltungen haben sich mit den Möglichkeiten, Bedenken und Gefahren von künstlicher Intelligenz… Read the rest Weiterlesen

Erste Challenge online: Lernen und Lehren mit QR-Codes

#1 Lernen und Lehren mit QR-Codes Die erste Challenge dreht sich um die faszinierende Welt der QR-Codes in der Hochschullehre. Wir suchen nach innovativen Ideen und praktischen Anwendungen, bei denen QR-Codes sinnvoll in den Lehr-/Lernprozess integriert werden können. Haben Sie… Read the rest Weiterlesen

Online-Kurs startet im März 2023

Online-Kurs zu Lernvideos startet im März 2023 In der Hochschulbildung sehen wir sie immer häufiger – die Lernvideos. Mittlerweile gibt es sogar recht viele von ihnen und alle unterscheiden sich durch ihren Aufbau, den Video-Typ, sowie durch ihre Dauer, die… Read the rest Weiterlesen
Sozialer Faktor Reloaded Titelbild

Review – “Sozialer Faktor reloaded”

“Sozialer Faktor reloaded” – eine Review Am 6.12. fand als letzte Veranstaltung des Jahres ein Webinar mit dem Titel “Sozialer Faktor reloaded – Was soziale Eingebundenheit bedeutet und warum sie für eine gelingende (digitale) Lehre so wichtig ist” statt. Ziel… Read the rest Weiterlesen

Rechtliche Aspekte digitaler Lehre

Sie sind mitten in den Semstervorbereitungen. Ihr Kopf und Schreibtisch sind voll mit Ideen und Materialien, die sie einsetzen möchten. Doch hin und wieder stolpern Sie dabei über rechtliche Fragen? Dürfen die Studierenden einfach meine Skripte und Übungsaufgaben weitergeben und… Read the rest Weiterlesen

Gamification – Ein praktisches Beispiel zu Gamification in der Hochschullehre

Mein Name ist Meike Schmidt und ich darf heute meine Kollegin Dr. Sabine Hemsing zum unsere Online-Kurse Gamification interviewen. Gamification gehört zu den zentralen Trends der digitalen Lehre und bezieht sich auf die Nutzung von spielerischen Elementen in einem Nicht-Spiel-Kontext.… Read the rest Weiterlesen

Machen Sie mit beim VCRP Video Camp

Haben Sie sich schon für das VCRP Video Camp angemeldet? Sie haben bereits erste kleine Videos für Ihre Lehre erstellt und möchten noch besser werden? Dann ist unser neues Weiterbildungsformat genau das Richtige für Sie! Das VCRP Video Camp: Reflection… Read the rest Weiterlesen