Die Veranstaltung “Nationale Bildungsplattform – Status Quo, Hochschul- und Länderperspektiven” findet am Dienstag, 17. Mai 2022 von 14:00 – 16:00 Uhr online statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung aus organisatorischen Gründen erforderlich.
Die letzten zwei Jahre der Coronapandemie haben…
Read the rest Weiterlesen
Haben Sie sich schon für das VCRP Video Camp angemeldet?
Sie haben bereits erste kleine Videos für Ihre Lehre erstellt und möchten noch besser werden? Dann ist unser neues Weiterbildungsformat genau das Richtige für Sie!
Das VCRP Video Camp: Reflection…
Read the rest Weiterlesen
Der Lernerlebnispfad
Der Lernerlebnispfad hält, was der Name verspricht. Bei dem neuen Weiterbildungsmodul der VCRP E-Cademy, können Sie sich jederzeit ganz individuell und Schritt für Schritt auf den Weg zu ihrem persönlichem Lernerlebnis machen. Dabei tauchen Sie in eine Geschichte…
Read the rest Weiterlesen
Aktives Lernen & Soft-Skills für den Arbeitsmarkt – Praxiserfahrungen und Empfehlungen
Soft Skills sind entscheidende Kompetenzen für einen erfolgreichen Eintritt der Studierenden in den Arbeitsmarkt. Haselberg (2012) definiert Soft Skills als “eine dynamische Kombination aus kognitiven und metakognitiven Fähigkeiten, zwischenmenschlichen,…
Read the rest Weiterlesen
Anmeldeschluss: 03.11.2020
Was sind die aktuellen und zukünftigen Trends der digitalen Lehre im Hochschulbereich? Verbessern diese Trends die Lehre oder stecken z.T. andere Interessen dahinter? Wie können wir sinnvoll und effektiv mit den Trendthemen umgehen und einen wirklichen Mehrwert für…
Read the rest Weiterlesen
Anmeldeschluss: Beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl (Warteliste möglich)
Kostenfrei
Ein Webinar des VCRP im Rahmen der Woche des Respekts RLP im Jubiläumsjahr des VCRP.
Das Internet hat sich in den letzten Jahren neben einem Informations- immer mehr zu einem Kommunikations- und…
Read the rest Weiterlesen
Möglichkeiten der digitalen Lehre im Überblick
Anmeldeschluss: 05.03.2020 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl
Kostenfrei
Digitale und virtuelle Elemente sind inzwischen aus der Hochschullehre nicht mehr wegzudenken. In ihnen steckt viel Potenzial für eine Ausweitung, Ergänzung oder auch Optimierung der…
Read the rest Weiterlesen
Gamification gehört zu den zentralen Trends der digitalen Lehre und bezieht sich auf die Nutzung von spielerischen Elementen in einem Nicht-Spiel-Kontext. Gamification hat also auf den ersten Blick nichts mit Lehre oder gar mit dem Hochschulbereich zu tun. Trotzdem kann…
Read the rest Weiterlesen
Wie plant und organisiert man didaktisch sinnvolle Online-Kurse?
Termin:
28.01.2019 – 04.03.2019
Anmeldeschluss: 21.01.2019
Inhalte:
Der Prozess der Kurserstellung: Von der Idee über das Konzept bis zur Evaluation
Didaktisches Design: Grobplanung und Feinplanung
Entwicklung einer Online-Lernumgebung
Einflussfaktoren der Kurserstellung…
Read the rest Weiterlesen
Gamification gehört zu den zentralen Trends der digitalen Lehre und bezieht sich auf die Nutzung von spielerischen Elementen in einem Nicht-Spiel-Kontext. Gamification hat also auf den ersten Blick nichts mit Lehre oder gar mit dem Hochschulbereich zu tun. Trotzdem kann…
Read the rest Weiterlesen