Online-Kurs: Gamification in der Hochschullehre
In dem Online-Kurs erfahren und erleben Sie wie man mit relativ einfachen Mitteln spannende, motivierende und vor allem gamebasierte Lehrveranstaltungen entwickeln kann und was bezüglich Games in der Hochschullehre wichtig ist. Dabei wird sowohl der…
Read the rest Weiterlesen
Fragen Sie sich auch ab und an, wie Sie Ihre Lehrveranstaltung noch spannender gestalten können? Dann haben wir jetzt genau das richtige für Sie!
Entwickeln Sie in unserem Online-Kurs Gamification in der Hochschullehre ein eigenes Gamekonzept für Ihre Hochschullehre. Lernen…
Read the rest Weiterlesen
Open Online Learning And Training
Kurz – OpenOlat. Und was genau ist das? Wir nutzen das Learning Management System, um ganze Lehr- & Lernprozesse zu verwalten, um vielfältige Online-Kurse didaktisch zu planen und umzusetzen. Mit OpenOlat können Lerninhalte zur Verfügung…
Read the rest Weiterlesen
Von irgendwie zu optimal
Wie kann man man die eigene digitale Hochschullehre weiter verbessern?
Im Corona Jahr 2020 mussten alle Hochschulen und Hochschullehrende innerhalb kürzester ihre Lehrveranstaltungen in eine virtuelle Form transferieren. Schaut man sich die Umsetzungen an, fällt auf,…
Read the rest Weiterlesen
Anmeldeschluss: 03.11.2020
Was sind die aktuellen und zukünftigen Trends der digitalen Lehre im Hochschulbereich? Verbessern diese Trends die Lehre oder stecken z.T. andere Interessen dahinter? Wie können wir sinnvoll und effektiv mit den Trendthemen umgehen und einen wirklichen Mehrwert für…
Read the rest Weiterlesen
Wie können Studierende virtuell geprüft werden?
Der Online-Kurs befasst sich mit dem Aspekt der Online-Prüfung und Bewertung von Leistungen in unterschiedlichen Formen. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten und Tools im Kontext des Online-Assessments, insbesondere des kompetenzbasierten…
Read the rest Weiterlesen
Wie kann man sinnvoll und effektiv Präsenzlehre mit Online-Komponenten verbinden?
Digitale Komponenten wie Learning Management Systeme, Voting-Tools oder digitale Semesterapparate sind inzwischen aus den Hochschulen nicht mehr wegzudenken. Leider nutzen viele Veranstaltungen die digitalen Möglichkeiten eher zufällig und häufig nicht…
Read the rest Weiterlesen
Deeper Learning, nicht zu verwechseln mit „deep learning“, ist ein Ansatz der sich gezielt vom oberflächlichen, kurzfristigen Lernen absetzen will und bewährte didaktische Prinzipien wie problembased-learning, project-learning oder auch kollaboratives Lernen in den Fokus stellt.
Definition: Deeper learning ist…
Read the rest Weiterlesen
Gamification gehört zu den zentralen Trends der digitalen Lehre und bezieht sich auf die Nutzung von spielerischen Elementen in einem Nicht-Spiel-Kontext. Gamification hat also auf den ersten Blick nichts mit Lehre oder gar mit dem Hochschulbereich zu tun. Trotzdem kann…
Read the rest Weiterlesen
Wie plant und organisiert man didaktisch sinnvolle Online-Kurse?
Termin:
28.01.2019 – 04.03.2019
Anmeldeschluss: 21.01.2019
Inhalte:
Der Prozess der Kurserstellung: Von der Idee über das Konzept bis zur Evaluation
Didaktisches Design: Grobplanung und Feinplanung
Entwicklung einer Online-Lernumgebung
Einflussfaktoren der Kurserstellung…
Read the rest Weiterlesen