Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Digitalisierung der Hochschullehre (SPOC03)

4. März 2020 - 8. April 2020

Veranstaltung Navigation

Wie kann man sinnvoll und effektiv Präsenzlehre mit Online-Komponenten verbinden?

Digitale Komponenten wie Learning Management Systeme, Voting-Tools oder digitale Semesterapparate sind inzwischen aus den Hochschulen nicht mehr wegzudenken. Leider nutzen viele Veranstaltungen die digitalen Möglichkeiten eher zufällig und häufig nicht didaktisch geplant. Wirkliche semesterbezogene durchdachte und optimal aufeinander abgestimmte Konzepte für eine Verknüpfung von virtueller Lehre an Präsenz-Hochschulen findet man nach wie vor eher selten. Die Möglichkeiten und Vorteile des Online- und Präsenzlernens sind häufig nicht optimal aufeinander abgestimmt. Dopplungen, überflüssige Dinge oder auch fehlende Informationen und Transparenz machen es für die Lernenden unnötig schwer.

Dieser Online-Kurs zeigt systematisch was sich hinter der Verknüpfung von Präsenz-Elementen mit digitalen Komponenten (Blended-Learning) wirklich verbirgt und welche sinnvollen Umsetzungsvarianten es gibt.

Inhalte:

  • Was ist digitale Lehre, was ist Blended-Learning?
  • Typen und Unterscheidungen von Blended-Learning-Szenarien
  • Vor- und Nachteile von Präsenz- und Online-Lernen
  • Planung eines individuellen digital angereicherten Lehr-Konzeptes für die eigene Praxis

Ablauf:

Der Online-Kurs bewegt sich auf der Makro-Ebene der Planung von Lehrveranstaltungen und besteht aus drei Phasen:

  1. Inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema “Blended-Learning und Digitalisierung der Hochschullehre”
  2. Individuelles Beispiel (Praxis-Projekt)
  3. Abschluss

Nach einer thematischen Selbstlernphase mit Erarbeitung der Inhalte (Hypertext + Video) und kleineren Aufgaben, entwickeln Sie während der Hauptphase angeleitet ein Konzept für ein individuelles Lehr-/Lern Szenario. Während der Abschlussphase schauen Sie sich die Konzepte der anderen TeilnehmerInnen an und geben hierzu Rückmeldungen. Nach Kursende erhalten Sie zusätzlich ein konstruktives Feedback von einem E-Learning Experten.

Ziel:

Ziel ist die Vermittlung des Know-hows bezüglich der Entwicklung von digital angereicherten Lehr-/Lernkonzepten (Blended-Learning), unter Berücksichtigung der vielfältig möglichen Szenarien, angepasst an die individuellen Rahmenbedingungen.

Durchführung:

Gestaltungsprinzip: asynchrones Online-Tutorium ohne verbindliche synchrone Termine, somit innerhalb der Phasen flexibel.

Betreuung und Begleitung: Dr. Sabine Hemsing

Voraussetzungen:

  • E-Learning Basiskenntnisse + erste Erfahrungen
  • Internet- und Computergrundkenntnisse
  • Bereitschaft zur regelmäßigen, aktiven Mitarbeit
  • Bereitschaft sich die Konzepte der Anderen anzuschauen und Rückmeldungen zu geben
  • Lautsprecher

Arbeitsaufwand:

ca. 6 h pro Woche

Der Aufwand kann sich bei geringen Vorkenntnissen und/oder einer sehr differenzierten Ausgestaltung des individuellen Szenarios erhöhen.

Mindestteilnehmerzahl:

5 Personen

Referentin:

Dr. Sabine Hemsing, VCRP

 

Details

Beginn:
4. März 2020
Ende:
8. April 2020
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , , , ,
Zur Anmeldung:
https://www.vcrp-ecademy.de/veranstaltung/digitalisierung_spoc03/

Veranstaltungsort

Online Lernraum
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

VCRP – Sabine Hemsing
Telefon
0631 205 4950
E-Mail
hemsing@vcrp.de
Veranstalter-Website anzeigen

Einen öffentlichen Kommentar schreiben

Beachten Sie bitte, dass der Inhalt Ihres Kommentars nicht aber Ihre E-Mail-Adresse veröffentlicht werden. Für Kontaktanfragen oder Veranstaltungsanmeldungen verwenden Sie stattdessen bitte die jeweiligen Formulare.