Veranstaltungsdokumentation zu “KI und Barrierefreiheit”

In der Veranstaltung “KI und Barrierefreiheit – Überlegungen und Beispiele zum assistiven Potenzial von Künstlicher Intelligenz im Lernen und Lehren“ am 28. März 2025 setzten sich die beiden Referent*innen Dr. Anne Haage (TU Dortmund) und Prof. Dipl.-Ing. Klaus Knopper (HS… Read the rest Weiterlesen
KI und Ethik

Veranstaltungsdokumentation zu “KI und Ethik”

In der Veranstaltung “KI und Ethik – Verantwortung und planetarische Dimensionen der technologiebasierten Bildung“ am 31. März 2025 setzten sich die beiden Referentinnen Prof. Dr. Judith Simon (Uni Hamburg) und Prof. Dr. Felicitas Macgilchrist (Uni Oldenburg) mit ethischen Fragen und… Read the rest Weiterlesen
Doku KI und Ungleichheit

Veranstaltungsdokumentation zu “KI und Ungleichheit”

In der Veranstaltung “KI und Ungleichheit – (Neue) Fragen sozialer Gerechtigkeit in einer Kultur der Digitalität” am 26. März 2025 beschäftigten sich Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs und Phillip Weber von der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), ebenso wie Dr. Anne-Sophie… Read the rest Weiterlesen

Reflexion über KI und Medienbildung: Ein Dialog mit Prof. Dr. Gerhard Tulodziecki

KI und Medienbildung – Ein Gedankenaustausch mit Prof. Dr. Gerhard Tulodziecki Im Rahmen einer E-Mail-Korrespondenz zwischen Jennifer Madelmond, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP), und Prof. Dr. Gerhard Tulodziecki, emeritierter Professor für Allgemeine Didaktik und Medienpädagogik an… Read the rest Weiterlesen

Veranstaltungsdokumentation zu “KI und Ethik – Intelligenz mit Verantwortung”

In der Veranstaltung “KI und Ethik – Intelligenz mit Verantwortung” am 19. März 2024 stellten sich die drei Referentinnen, Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs, Prof. Dr. Karen Joisten und Prof. Dr. Judith Simon, in kurzen Impulsvorträgen der Frage, was ein verantwortungsvoller… Read the rest Weiterlesen
Dokumentation zu KI und digitale Sozialmaschinen

Dokumentation zu “KI und ‘digitale Sozialmaschinen” mit Dr. Harald Gapski

Metaphern prägen und beeinflussen seit jeher unser Denken und Handeln. Gleichzeitig unterstützen sie uns dabei komplexe Sachverhalte einfacher zu erschließen. Die “digitale Sozialmaschine”, die im Zentrum des Vortrags von Dr. Harald Gapski (Grimme-Institut) im Rahmen der KI-Weiterbildung vom 21. März… Read the rest Weiterlesen

Veranstaltungsdokumentation zu “Künstliche Intelligenz für die Hochschullehre in den MINT-Fächern”

Im Fokus der Veranstaltung „Künstliche Intelligenz für die Hochschullehre in den MINT-Fächern„ am 20. März 2024 standen die besonderen Herausforderungen, die sich durch den Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz für die Hochschullehre in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ergeben.… Read the rest Weiterlesen

Veranstaltungsdokumentation zu “Digitale Brücken bauen” mit Dr. Thorsten Schwarz

Die Veranstaltung “Digitale Brücken bauen: Barrierefreiheit und KI im Zeitalter der Inklusion” mit Dr. Thorsten Schwarz am 14.03.2024 bot einen breiten und praxisnahen Einblick in das Themenfeld Barrierefreiheit und Inklusion unter einer KI-Perspektive. Zu Beginn der Veranstaltung stellte Dr. Schwarz… Read the rest Weiterlesen

Veranstaltungsdokumentation zu “KI und Panopto – Strategien und Innovationen der Zukunft” mit Uday Ghorpade

Am 29. Februar sprach der CPO von Panopto, Uday Ghorpade, über die Strategie von Panopto, die kommende Roadmap und den Plan, neue Werte und Innovationen für Nutzer*innen zu schaffen. Die Videoplattform Panopto hat es sich zum Ziel erklärt, eine intelligente… Read the rest Weiterlesen

Veranstaltungsdokumentation zu “Klimakiller Künstliche Intelligenz?” mit Dr. Ralph Hintemann

Die Veranstaltung „Klimakiller Künstliche Intelligenz? Oder macht künstliche Intelligenz die Wirtschaft nachhaltiger?“ mit Dr. Ralph Hintemann am 27.02.2024 machte deutlich, dass KI unser Leben in Zukunft weiterhin in vielerlei Hinsicht verändern wird und dafür unsere heutigen Weichenstellungen maßgeblich beitragen können.… Read the rest Weiterlesen