Selbstbestimmt Lernen und Lehren

Bytes & Bildung: 019 Selbstbestimmt Lernen und Lehren

Nele Hirsch über selbstbestimmtes Lernen, Offenheit & digitale Bildung Wie gelingt gute Bildung in einer Welt im Wandel? In Episode 019 des Podcasts Bytes & Bildung sprechen wir mit Nele Hirsch, Gründerin des eBildungslabors. Sie teilt mit uns ihre Perspektive… Read the rest Weiterlesen

Veranstaltungsdokumentation zu “KI und Barrierefreiheit”

In der Veranstaltung “KI und Barrierefreiheit – Überlegungen und Beispiele zum assistiven Potenzial von Künstlicher Intelligenz im Lernen und Lehren“ am 28. März 2025 setzten sich die beiden Referent*innen Dr. Anne Haage (TU Dortmund) und Prof. Dipl.-Ing. Klaus Knopper (HS… Read the rest Weiterlesen
KI und Ethik

Veranstaltungsdokumentation zu “KI und Ethik”

In der Veranstaltung “KI und Ethik – Verantwortung und planetarische Dimensionen der technologiebasierten Bildung“ am 31. März 2025 setzten sich die beiden Referentinnen Prof. Dr. Judith Simon (Uni Hamburg) und Prof. Dr. Felicitas Macgilchrist (Uni Oldenburg) mit ethischen Fragen und… Read the rest Weiterlesen
Doku KI und Ungleichheit

Veranstaltungsdokumentation zu “KI und Ungleichheit”

In der Veranstaltung “KI und Ungleichheit – (Neue) Fragen sozialer Gerechtigkeit in einer Kultur der Digitalität” am 26. März 2025 beschäftigten sich Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs und Phillip Weber von der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), ebenso wie Dr. Anne-Sophie… Read the rest Weiterlesen
KI und Ethik

KI-Weiterbildung: KI und Ethik

ALLE INFOS AUF EINEN BLICK KI-Weiterbildung:KI und Ethik Verantwortung und planetarische Dimensionen der technologiebasierten Bildung Termin: Montag, 31. März 2025 | 10 -12.30 UhrAblauf: Online (BBB) mit AnmeldungKosten: KostenfreiReferent*innen: Prof. Dr. Felicitas Macgilchrist, Uni Oldenburg Prof. Dr. Judith Simon, Uni… Read the rest Weiterlesen

KI-Weiterbildung: KI und Barrierefreiheit

ALLE INFOS AUF EINEN BLICK KI-Weiterbildung:KI und Barrierefreiheit Überlegungen und Beispiele zum assistiven Potenzial von Künstlicher Intelligenz im Lernen und Lehren Termin: Mittwoch, 28. März 2025 | 10 -12 UhrAblauf: Online (BBB) mit AnmeldungKosten: KostenfreiReferent*innen: Dr. Annegret Haage, Kompetenzzentrum Digitale… Read the rest Weiterlesen
KI und Ungleichheit

KI-Weiterbildung: KI und Ungleichheit

ALLE INFOS AUF EINEN BLICK KI-Weiterbildung:KI und Ungleichheit (Neue) Fragen sozialer Gerechtigkeit in einer Kultur der Digitalität Termin: Mittwoch, 26. März 2025 | 10 -11.30 UhrAblauf: Online (BBB) mit AnmeldungKosten: KostenfreiReferent*innen: Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs (RPTU Kaiserslautern) Philipp Weber (RPTU… Read the rest Weiterlesen

Bytes & Bildung: 018 Future Skills und Datenkompetenz

Sich auf die Zukunft vorbereiten In unserer neuen Bytes & Bildung-Podcastfolge sprechen wir mit Vinzent Jaszlovsky vom Kompetenzzentrum Lehre der Hochschule Mainz  über Future Skills und Datenkompetenz – Fähigkeiten, die in einer sich rasant verändernden Welt immer wichtiger werden. Warum… Read the rest Weiterlesen

KI und Ethik – Verantwortung und planetarische Dimensionen der technologiebasierten Bildung

Anmeldeschluss: 27. März 2025 Veranstaltungsbeschreibung: Die neuen Möglichkeiten und die Fortschrittsgeschwindigkeit Künstlicher Intelligenz, insbesondere jüngst der generativen KI, faszinieren uns ebenso wie sie ethische Betrachtungskategorien nahelegen. Was zeichnet verantwortungsvolles Handeln der Bildungsakteurinnen und -akteure auf verschiedenen Ebenen aus? Wie steht… Read the rest Weiterlesen