Webinar
- 
	  OER in der HochschuleOnline LernraumAnmeldeschluss: 21.05.2017 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Open Educational Resources (OER) etablieren sich inzwischen mehr und mehr zu einem wichtigen Bestandteil des Bildungssektors. An einigen deutschsprachigen Hochschulen gibt es bereits […] Kostenlos
- 
	  OpenOLAT advancedOnline LernraumAnmeldeschluss: 13. Juli 2017 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl Das Learning Management System OpenOLAT entwickelt sich immer weiter und bietet mit jedem Update neue Möglichkeiten und Detailänderungen. Auch wenn man […] Kostenlos
- 
	  Lernvideos einfach erstelltOnline LernraumAnmeldeschluss: 27.08.2017 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Der Einsatz von Videos in der Lehre, insbesondere beim E- und Blended-Learning setzt sich immer mehr durch. Aber nicht jeder Lehrende kann […] Kostenlos
- 
	  Sketch-Videos – ZusatzterminOnline LernraumSketch-Videos: Tools und Anforderungen im Überblick (Bereits ausgebucht) Anmeldeschluss: 5.11.2017 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Videos spielen eine immer größere Rolle im Lehr-/Lernkontext. Gerade im Hochschulbereich hat sich […] Kostenlos
- 
	  10 Tipps für den Einsatz von OpenOLATOnline LernraumAnmeldeschluss: 12. Dezember 2017 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl Das Learning Management OpenOLAT ist seit vielen Jahren an den Hochschulen in Rheinland-Pfalz im Einsatz und wird intensiv genutzt. Mit aktuell […] Kostenlos
- 
	  Neue Rollen und Anforderungen für HochschullehrendeOnline LernraumAnmeldeschluss: 18.01.2018 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran. Flächendeckendes WLAN, Learning Management Systeme, digitale Hochschulverwaltung, Social Media usw. gehören inzwischen zum Alltag von Studierenden und […] Kostenlos
- 
	  Das OpenOLAT E-PortfolioOnline LernraumAnmeldeschluss: 05. März 2018 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl Das Learning Management System OpenOLAT bietet sehr vielfältige Möglichkeiten für die Nutzung. Eine der eher komplexen Szenarien ist der Einsatz des […] Kostenlos
- 
	  Sketch-VideosOnline LernraumSketch-Videos: Tools und Anforderungen im Überblick Anmeldeschluss: 12.04.2018 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Videos spielen eine immer größere Rolle im Lehr-/Lernkontext. Gerade im Hochschulbereich hat sich in den […] Kostenlos
- 
	  Deeper learning in der HochschuleOnline LernraumAnmeldeschluss: 14.05.2018 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Deeper Learning ist ein Ansatz der sich gezielt vom oberflächlichen, kurzfristigen Lernen absetzen will und bewährte didaktische Prinzipien wie problembased-learning, project-learning, kollaboratives Lernen […] Kostenlos
- 
	  Einsatz von Panopto für videobasiertes LernenOnline LernraumAnmeldeschluss: 27.06.2018 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Die Einsatzmöglichkeiten von Videos in der Hochschule sind vielfältig. Angefangen bei Marketing-Videos über Lehrvideos bis hin zur Aufzeichnung oder Live-Streaming von Tagungen. […] Kostenlos
- 
	  E-Learning TrendsOnline LernraumAnmeldeschluss: 16. August 2018 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl Welche Trends und Entwicklungen gibt es bezüglich E-Learning in der Hochschullehre? E-Learning, Lernen mit digitalen Medien, Blended-Learning all das […] Kostenlos
- 
	
	  Barrierfreies E-LearningOnline LernraumAnmeldeschluss: 25.01.2019 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Für Menschen mit Behinderungen oder sonstigen Beeinträchtigungen stellt das Internet zweifellos eine große Chance zur Teilhabe dar. Es macht es möglich eine […] Kostenlos
- 
	  Digitale Lehre erfolgreich umsetzen?Die VCRP E-Cademy unterstützt Sie dabei! Umfassend – Flexibel – Praxisnah Digitalisierung und digitale Lehre im Hochschulbereich, das sind die Themen der VCRP E-Cademy. Vom kurzen Webinar über eintägige Präsenz- […] Kostenlos
- 
	  Learning AnalyticsOnline LernraumAnmeldeschluss: 27.03.2019 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Die Sammlung von Daten macht auch im Bildungsbereich nicht halt. Lernerdaten sollen ermittelt, gespeichert, ausgewertet und für Optimierungen verwendet werden. Aber Optimierung […] Kostenlos
- 
	  Sprachenunterricht mal andersOnline LernraumVirtuelle Lehrszenarien für fachfremdsprachliche Lehrangebote Anmeldeschluss: 06.06.2019 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei E-Learning hat in die akademische Vermittlung der Fachfremdsprachen schon früh Einzug gehalten. SprachendozentInnen erkannten rasch den Nutzen […] Kostenlos
- 
	  Digitale Helferlein – ToolsOnline LernraumAnmeldeschluss: 14. November 2019 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Digitale Helferlein – Tools Wer sich mit digitalem Lernen beschäftigt und zumindest Teile der Lehre online gestalten möchte, benötigt passende Werkzeuge […] Kostenlos
- 
	  Authentic LearningOnline LernraumAnmeldeschluss: 11.12.2019 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Authentic Learning ist ein Unterrichtsansatz bei dem reale Probleme und Projekte im Mittelpunkt stehen. Im Gegensatz zur weitverbreiteten Fokussierung auf die Wissensvermittlung […] Kostenlos
- 
	  Respekt im Netz – Überlegungen zur einer wertschätzenden Online-KommunikationOnline LernraumAnmeldeschluss: Beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl (Warteliste möglich) Kostenfrei Ein Webinar des VCRP im Rahmen der Woche des Respekts RLP im Jubiläumsjahr des VCRP. Das Internet hat sich in den letzten […] Kostenlos
- 
	  Digi Talk 1Online LernraumWeitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Übersichtsseite auf der E-Cademy-Webseite. 
- 
	  Digi Talk 2 – Beispiel-Szenario mit OpenOLAT: Studierende erstellen Videos und diskutieren dazuOnline LernraumWeitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Übersichtsseite auf der E-Cademy-Webseite. 
- 
	  Digi Talk 3 – Prüfen in Zeiten von Corona – Welche Möglichkeiten gibt es?Online LernraumWeitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Übersichtsseite auf der E-Cademy-Webseite. 
- 
	  Digi Talk 4 – OpenMeetings, BBB und co. (Virtuelle Klassenzimmer) in OpenOLAT – Wann macht welches Tool Sinn?Online LernraumWeitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Übersichtsseite auf der E-Cademy-Webseite. 
- 
	  Digi Talk 5 – Interaktive Lerninhalte mit H5P erstellen und in OpenOlat nutzen.Online LernraumWeitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Übersichtsseite auf der E-Cademy-Webseite. 
- 
	  Digi Talk 6 – OpenOlat in der Corona-Zeit (und danach?): Ein Talk mit FrentixOnline LernraumWeitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Übersichtsseite auf der E-Cademy-Webseite. 
- 
	  Digi Talk 7 – Tipps und Tricks mit PanoptoOnline LernraumWeitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Übersichtsseite auf der E-Cademy-Webseite. 
- 
	  Digi Talk 8 – Arbeiten mit dem OpenOLAT Coaching-ToolOnline LernraumWeitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Übersichtsseite auf der E-Cademy-Webseite. 
- 
	  Digi Talk 9 – Ein Talk mit Panopto: Aktuelles und weitere PlanungenOnline LernraumWeitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Übersichtsseite auf der E-Cademy-Webseite. 
- 
	  Digi Talk 10 – Digitales Sommersemester 2020 – Hochschulreport der Uni InnsbruckOnline LernraumWeitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Übersichtsseite auf der E-Cademy-Webseite. 
- 
	  Neue Features – OpenOLAT 15Online LernraumZusatztermin: 27.08.2020 14.00-15.00 Uhr Leider sind beide Termine bereits ausgebucht. Aber die Aufzeichnung wird in der OpenOLAT Autoren-Community zur Verfügung gestellt. Ab Mitte August 2020 steht die neue OpenOLAT Version […] Kostenlos
- 
	  Pervasive gaming im HochschulbereichOnline LernraumAnmeldeschluss: 16.10.2020 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Wie kann man die Lehre noch interessanter, motivierender und aktivierender gestalten? Schnell fällt einem hierbei die gamebasierte Lehre ein. In diesem Webinar […] Kostenlos
- 
	  Digi Talk – Vernetzung und Kollaboration als didaktische ElementeOnline LernraumWeitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Übersichtsseite auf der E-Cademy-Webseite. 
- 
	  Virtual Reality – Lernen in virtuellen RealitätenOnline LernraumAnmeldeschluss: 11.11.2020 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Virtual Reality (VR) ist zwar in aller Munde, aber was genau verbirgt sich dahinter? Was sind die aktuellen Möglichkeiten und Grenzen? Was […] Kostenlos
- 
	  Digi Talk – Freie digitale Tools für Lehren und LernenOnline LernraumWeitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Übersichtsseite auf der E-Cademy-Webseite. 
- 
	  Digi Talk – Neues in OpenOLAT 15.3: Dokumentenbaustein + Terminplanung mit BigBlueButtonOnline LernraumWeitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Übersichtsseite auf der E-Cademy-Webseite. 
- 
	  Open-BadgesVeranstaltungsortAnmeldeschluss: 26.05.2021 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Haben Sie auch schon diese kleinen virtuellen Bildchen gesehen und sich gefragt, wofür die gut sind? Dann könnte es sich um ein […] Kostenlos
- 
	  Problembasiertes Online-Lernen (PBL)VeranstaltungsortAnmeldeschluss: 26.07.2021 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Es gibt diverse Lehr-/ Lernansätze. Ein relativ bekannter Ansatz ist das problembasierte Lernen, oder auch kurz PBL genannt. Allerdings wurde der Ansatz […] Kostenlos
- 
	  Planung und Vorbereitung von digitaler LehreAnmeldung für die komplette Webinar Series “Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre“ vom 14.09. bis 05.10.2021. Die Webinar Series umfasst folgende synchrone Webinar-Termine: 14.09., 21.09., 28.09. und 5.10. zu unterschiedlichen […] Kostenlos
- 
	  Theoretische Hintergründe digitaler LehreVon den Lerntheorien bis zur gestaltungsorientierten Mediendidaktik Anmeldeschluss: 08.09.2021 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre. Die kompakte […] Kostenlos
- 
	  SemesterplanungTeil der Webinar Series: Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre Semesterplanung: Wie plant man ein agiles Gesamtkonzept für die virtuelle Lehre? Anmeldeschluss: 15.09.2021 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Zweites […] Kostenlos
- 
	  Virtuelle didaktische Lehr-SzenarienTeil der Webinar Series: Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre Virtuelle didaktische Lehr-Szenarien: Die Vielfalt der Online-Lehre Anmeldeschluss: 22.09.2021 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Drittes Webinar der Webinar Series. […] Kostenlos
- 
	  Vom Grob-Konzept zum Fein-KonzeptTeil der Webinar Series: Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre Vom Grob-Konzept zum Fein-Konzept: Didaktische Ausgestaltung virtueller Lernphasen – Worauf muss man achten? Anmeldeschluss: 29.09.2021 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl […] Kostenlos
- 
	  Durchführung und Begleitung digitaler LehreAnmeldung für die komplette Webinar Series “Durchführung und Begleitung digitaler Lehre” vom 27.01. bis 17.02.2022. Die Webinar Series umfasst folgende synchrone Webinar-Termine: 27.01., 03.02., 10.02., 17.02. zu unterschiedlichen Aspekten der […] Kostenlos
- 
	  Online-Betreuuung – Eine komplexe, ganzheitliche AufgabeWie betreut man sinnvoll Lernende in synchronen und asynchronen Online-Settings? Anmeldeschluss: 23.01.2022 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Durchführung und Begleitung digitaler […] Kostenlos
- 
	  Virtuelle Tools für die digitale LehreViel hilft viel? Welche digitalen Tools können Lehrende bei der Umsetzung und Durchführung von digitaler Lehre unterstützen? Anmeldeschluss: 30.01.2022 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil […] Kostenlos
- 
	  Lernende aktivieren und motivierenWie können Lehrende ihre Studierenden aktivieren und motivieren? Anmeldeschluss: 06.02.2022 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Durchführung und Begleitung digitaler Lehre. Drittes […] Kostenlos
- 
	  Nur Probleme: Wenn´s mal nicht rund läuftProbleme und Schwierigkeiten bei der Durchführung virtueller Lehre. Anmeldeschluss: 13.02.2022 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Durchführung und Begleitung digitaler Lehre. Letztes […] Kostenlos
- 
	
	  Digitale Lehre barrierefrei gestaltenOnline LernraumWebinar: Digitale Lehre barrierefrei gestalten Anmeldeschluss: 12.05.2022 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Für Menschen mit Behinderungen oder sonstigen Beeinträchtigungen stellt das Internet zweifellos eine große Chance zur Teilhabe dar. […] Kostenlos
- 
	  Planung und Vorbereitung von digitaler LehreDie Anmeldung für die komplette Webinar-Series “Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre” vom 06.09. bis 27.09.2022 ist nun freigeschaltet. Die Webinar-Series umfasst folgende synchrone Webinar-Termine: 06.09., 13.09., 20.09. und 27.09.2022 […] Kostenlos
- 
	  Theoretische Hintergründe digitaler LehreVon den Lerntheorien bis zur gestaltungsorientierten Mediendidaktik Anmeldeschluss: 31.08.2022 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre. Die kompakte […] Kostenlos
- 
	  SemesterplanungSemesterplanung: Wie plant man ein agiles Gesamtkonzept für die virtuelle Lehre? Anmeldeschluss: 07.09.2022 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar-Series: Planung und Vorbereitung von digitaler […] Kostenlos
- 
	  Virtuelle didaktische Lehr-SzenarienDie Vielfalt der Online-Lehre Anmeldeschluss: 14.09.2022 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Drittes Webinar der Webinar-Series “Planung und Vorbereitung digitaler Lehre”. Vorgestellt werden unterschiedliche Makro-Methoden und Lehr-/Lernszenarien. Entsprechend der Analyse […] Kostenlos
- 
	  Vom Grob-Konzept zum Fein-KonzeptDidaktische Ausgestaltung virtueller Lernphasen – Worauf muss man achten? Anmeldeschluss: 21.09.2022 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das letzte Webinar der Webinar-Series zur Planung und Vorbereitung digitaler Lehre beschäftigt sich […] Kostenlos
- 
	  Sozialer Faktor reloadedOnline LernraumSozialer Faktor reloaded -Was soziale Eingebundenheit bedeutet und warum sie in einer gelingenden (digitalen) Lehre so wichtig ist Ohne Anmeldung zugänglich Im Rahmen der diesjährigen E-Learningtage Rheinland-Pfalz ging es in […] 
- 
	  Panopto: Raus aus den BasicsOnline LernraumAnmeldeschluss: 15.01.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Die Einsatzmöglichkeiten von Videos in der Hochschule sind vielfältig. Von der Produktion über die Bearbeitung bis zur Veröffentlichung von Videos – die für […] Kostenlos
- 
	  Das OpenOlat Coaching-ToolOnline LernraumAnmeldeschluss: 19.01.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl Das Learning Management System OpenOlat bietet sehr vielfältige Möglichkeiten für den Einsatz in der digitalen Lehre. Eine der eher speziellen Optionen ist das […] Kostenlos
- 
	  Didaktisches Design für OpenOlat KurseOnline Lernraum
- 
	  Didaktisches Design für OpenOlat KurseOnline Lernraum
- 
	
	  BigBlueButton in OpenOlatOnline LernraumMit BigBlueButton einfach starten in OpenOlat Kursen und Gruppen Anmeldeschluss: 12.04.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl Das virtuelle Klassenzimmer BigBlueButton bietet viel Potenzial für die unterschiedliche Formen der synchronen digitalen […] Kostenlos
- 
	  Online-KommunikationAnmeldung für die komplette Webinar-Series “Online-Kommunikation” vom 24.05. bis 14.06.2023 . Die Webinar-Series umfasst folgende synchrone Webinar-Termine: 24.05., 31.05., 07.06. und 14.06. zu unterschiedlichen Aspekten der virtuellen Kommunikation im Rahmen […] Kostenlos
- 
	  Theorien und Hintergründe der Online-KommunikationWie funktioniert die Online-Kommunikation in der Hochschullehre? Anmeldeschluss: 18.05.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Online-Kommunikation. Die kompakte Webinarreihe startet mit einem Webinar […] Kostenlos
- 
	
	  Synchrone Online-Kommunikation gestaltenWie kann man synchrone Online-Kommunikation sinnvoll in der Hochschullehre einsetzen? Anmeldeschluss: 25.05.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Online-Kommunikation. Das zweite Webinar der […] Kostenlos
- 
	  Asynchrone Kommunikation nutzenDie Vorteile der Asynchronität nutzen Anmeldeschluss: 04.06.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Online-Kommunikation. Gerade das gemeinsame Agieren in der Asynchronität ist ein […] Kostenlos
- 
	  Online-Kommunikation: Bring it togetherWie kommt man zu einem optimalen Mix von synchroner und asynchroner Kommunikation? Anmeldeschluss: 11.06.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Online-Kommunikation. Sowohl synchrone […] Kostenlos
- 
	  Planung und Vorbereitung von digitaler LehreDie Anmeldung für die komplette Webinar-Series “Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre” vom 29.08. bis 19.09.2023 ist nun freigeschaltet. Die Webinar-Series umfasst folgende synchrone Webinar-Termine: 29.8., 5.9., 12.9. und 19.9. […] Kostenlos
- 
	  Theoretische Hintergründe digitaler LehreVon den Lerntheorien bis zur gestaltungsorientierten Mediendidaktik Anmeldeschluss: 23.08.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre. Die kompakte […] Kostenlos
- 
	  Grobplanung – Didaktisches DesignWie plant man ein agiles Gesamtkonzept für die virtuelle Lehre mit Blick auf ein Semester? Anmeldeschluss: 31.08.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar-Series: Planung […] 
- 
	  Virtuelle didaktische Lehr-SzenarienDie Vielfalt der Online-Lehre Anmeldeschluss: 07.09.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Drittes Webinar der Webinar-Series “Planung und Vorbereitung digitaler Lehre”. Vorgestellt werden unterschiedliche Makro-Methoden und Lehr-/Lernszenarien. Entsprechend der Analyse […] 
- 
	  Vom Grob-Konzept zum Fein-KonzeptDidaktische Ausgestaltung virtueller Lernphasen – Worauf muss man achten? Anmeldeschluss: 14.09.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das letzte Webinar der Webinar-Series zur Planung und Vorbereitung digitaler Lehre beschäftigt sich […] Kostenlos
- 
	  KI-Detektoren und digitale Prüfungen – Möglichkeiten und prüfungsrechtliche GrenzenonlineDie Online-Veranstaltung KI-Detektoren und digitale Prüfungen – Möglichkeiten und prüfungsrechtliche Grenzen findet am Mittwoch, 17. Januar 2024 von 10:00 – 12:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung über das […] 
- 
	  Einsatz von Storytelling in der LehreOnline LernraumAnmeldeschluss: 17.01.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Haben Sie sich auch schon gefragt, wie man Geschichten sinnvoll in den Lehr-/Lernprozess einbinden kann? Das Erzählen von Geschichten ist eine […] 
- 
	  (Wie) sollte ich mein Lernangebot angesichts der KI-Entwicklung verändern?Online Lernraum(Wie) sollte ich mein Lernangebot angesichts der KI-Entwicklung verändern? In diesem Online-Workshop werden Lehrende Schritt-für-Schritt bei der Reflexion über Veränderung in ihren Lernangeboten angesichts der KI-Entwicklung begleitet. Wir starten mit […] Kostenlos
- 
	  Aktivierende Online-Methoden für jede GelegenheitAnmeldung für die komplette Webinar-Series “Aktivierende Online-Methoden für jede Gelegenheit” vom 16.04. bis 07.05.2024. Die Webinar Series verfolgt das Ziel, einen Überblick über virtuelle Methoden für vielfältige Zwecke der Online-Lehre […] Kostenlos
- 
	  Online-Methoden: Basics und EinstiegAnmeldeschluss: 11.04.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Webinar 1: Los geht´s – Grundlagen, Kennzeichen und Unterschiede von virtuellen Methoden Dieses Webinar bildet den Auftakt zur Webinar Series “Aktivierende Online-Methoden […] Kostenlos
- 
	  Virtuelle Methoden für Austausch und DiskussionAnmeldeschluss: 18.04.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Webinar 2: Virtuelle Methoden für den Austausch und die Diskussion In dem zweiten Webinar der Webinar-Series Methoden liegt der Fokus auf virtuellen […] Kostenlos
- 
	  Virtuelle Methoden für exploratives LernenAnmeldeschluss: 25.04.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei, Webinar 3 Erforschen, erkunden und Neues entdecken – virtuelle Methoden für exploratives Lernen Dieses Webinar widmet sich Methoden, die Lernende aus ihrer […] Kostenlos
- 
	  Zum Schluss – Virtuell auswerten und reflektieren mit MethodeAnmeldeschluss: 02.05.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei, Webinar 4 Das letzte Webinar der Webinar Series zum Thema Online-Methoden beschäftigt sich mit virtuellen Abschlussmethoden und Methoden bei denen es vor […] Kostenlos
- 
	  Games und Gamification in der HochschullehreOnline LernraumAnmeldeschluss: 23.06.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar gibt einen Gesatmtüberblick über die Möglichkeiten von gamebasierter Lehre. Dabei liegt der Fokus auf praktischen Ansätzen, die Lehrende direkt in […] Kostenlos
- 
	  Didaktisches Design von OpenOlat KursenOnline LernraumWie plant und entwickelt man didaktisch sinnvolle Online-Kurse mit OpenOlat? Anmeldeschluss: 17. Juli 2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl Der Termin ist bereits ausgebucht. Aber am 7.8.2024 11:00 – 12:00 […] 
- 
	  Einsatz von KI im Rahmen der HochschullehrePerspektiven, Tools und Didaktik Worum geht es? Die Webinar-Serie beleuchtet das Thema generative KI aus der Perspektive von Hochschullehrenden, die sich mit digitaler Lehre befassen. Wir wollen schauen, wie Lehrende […] Kostenlos
- 
	  KI-Werkzeuge für LehrendeDiese Veranstaltung ist bereits ausgebucht. (Anmeldeschluss: 19.09.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl) Kostenfrei Webinar 1: KI-Werkzeuge für Lehrende – Ein Überblick der Möglichkeiten Dieses Webinar bildet den Auftakt zur Webinar […] Kostenlos
- 
	  Lehrszenarien mit KIDiese Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Kostenfrei Webinar 2: (Virtuelle) Lehrszenarien gestalten unter Verwendung von KI – Neue Möglichkeiten ?! In dem zweiten Webinar der Webinar Series “Einsatz von KI im […] Kostenlos
- 
	  Schneller, besser und effektiver mit generativer KI?Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Kostenfrei Webinar 3: Schneller, besser und effektiver durch generative KI Ansätze zur Optimierung der Organisation, Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre Dieses Webinar nimmt den […] Kostenlos
- 
	  Die KI-Lehr-PraxiswerkstattAnmeldeschluss: 07.10.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Webinar 4: Praktische KI-Herausforderung meistern und diskutieren Das letzte Webinar der Webinar-Series fällt etwas aus dem Rahmen. Dieses Mal geht es weniger […] Kostenlos
- 
	  Das OpenOlat E-PortfolioOnline LernraumAnmeldeschluss: 12. Dezember 2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl Das Webinar ist bereits ausgebucht. Das Learning Management System OpenOlat bietet sehr vielfältige Möglichkeiten für die Nutzung von E-Portfolios. Neben der […] Kostenlos
- 
	  Storytelling in der LehreOnline LernraumStorytelling in der Lehre – Und wie KI dabei unterstützen kann Anmeldeschluss: 26.01.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Haben Sie auch schon Geschichten in ihre Lehr-/Lernprozesse eingebunden? Das Erzählen […] Kostenlos
- 
	  Planung und Vorbereitung von digitaler LehreDie Anmeldung für die komplette Webinar-Series “Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre” vom 29.04. bis 20.05.2025 ist nun freigeschaltet. Die Webinar-Series umfasst folgende synchrone Webinar-Termine: 29.4., 6.5., 13.5. und 20.5. […] Kostenlos
- 
	  Digital lehren, aber wie? Theorien und Modelle im ÜberblickTheoretische Hintergründe digitaler Lehre: Von den Lerntheorien bis zum Instruktionsdesign Anmeldeschluss: 24.04.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Planung und Vorbereitung von digitaler […] Kostenlos
- 
	  Grobplanung – Didaktisches DesignOnline-Kurse durchdacht planen: Didaktisches Design und Grobkonzept Anmeldeschluss: 01.05.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar-Series: Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre. Zweites Webinar der […] Kostenlos
- 
	  Das Feinkonzept digitaler Lehre gestaltenAlle digitalen Lehr-Bausteine perfekt zusammensetzen – Worauf muss man achten? Anmeldeschluss: 08.05.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Sie wissen welche Art von digitaler Lehre bzw. E-Learning Sie umsetzen möchten? […] 
- 
	  Digitale Lehre ist vielfältig: Welches Lehrszenario passt zu Ihnen?Makro-Methoden und die Vielfalt der Online-Lehre Anmeldeschluss: 15.05.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Viertes und letztes Webinar der Webinar-Series “Planung und Vorbereitung digitaler Lehre”. Im letzten Webinar der Planungsserie […] 
- 
	  Pervasive gaming im HochschulbereichOnline LernraumAnmeldeschluss: 20.07.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Wie kann man die Lehre noch interessanter, motivierender und aktivierender gestalten? Schnell fällt einem hierbei die gamebasierte Lehre ein. In diesem Webinar […] Kostenlos
- 
	  Einsatz von KI im Rahmen der HochschullehrePerspektiven, Tools und Didaktik für die digitale Lehre mit KI (Gesamte Webinar-Series) Worum geht es? Die Webinar-Series beleuchtet das Thema generative KI aus der Perspektive von Hochschullehrenden, die sich mit […] Kostenlos
- 
	  KI-Werkzeuge für LehrendeAnmeldeschluss: 21.08.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenlos Webinar 1: KI-Werkzeuge für Lehrende – Ein Überblick der Möglichkeiten Was verbirgt sich hinter dem Einsatz von KI in der Hochschullehre und […] Kostenlos
- 
	  Lehr-/Lernszenarien mit KI gestaltenAnmeldeschluss: 28.08.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenlos Webinar 2: (Virtuelle) Lehrszenarien gestalten unter Verwendung von KI – Neue Möglichkeiten ?! In dem zweiten Webinar der Webinar Series “Einsatz von […] Kostenlos
- 
	  Online-Content + Lernaktivitäten mit KI entwickelnAnmeldeschluss: 04.09.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenlos Das Webinar ist ausgebucht. Webinar 3: Content, Lernaktivitäten mit KI entwickeln – KI im Rahmen des didaktischen Designs Wie kann man generative […] Kostenlos
- 
	  Die KI-Lehr-PraxiswerkstattAnmeldeschluss: 07.09.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenlos Webinar 4: Praktische KI-Herausforderung meistern und diskutieren Das letzte Webinar der Webinar-Series fällt etwas aus dem Rahmen. Dieses Mal geht es weniger […] 
- 
	  Das OpenOlat Coaching-ToolOnline LernraumAnmeldeschluss: 11.11.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl Das Learning Management System OpenOlat bietet sehr vielfältige Möglichkeiten für den Einsatz in der digitalen Lehre. Eine der eher speziellen Optionen ist das […] Kostenlos


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
