OERcamp

KNOER goes OERcamp: Ein Veranstaltungsrückblick

Rückblick auf drei Tage OERcamp 2025 KNOER war mittendrin beim OERcamp 2025 in Hannover, dem Treffpunkt der deutschsprachigen OER-Community. Vom 4.–6. September kamen Menschen aus dem deutschsprachigen Raum zusammen, um in Barcamps und Workshops neue Ideen rund um offene Bildungsressourcen,… Read the rest Weiterlesen

25 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz – ein Jubiläum mit Blick nach vorn

Das war die Jubiläumsfeier am 01. Oktober 2025 Am 1. Oktober 2025 feierte der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) sein 25-jähriges Bestehen, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Hochschulleitungen, Wissenschaft und zahlreichen Partnern im Lux-Pavillon der Hochschule Mainz. Seit seiner… Read the rest Weiterlesen

25 Jahre VCRP: Einladung zur Jubiläumsveranstaltung

ALLE INFOS AUF EINEN BLICK Jubiläumsveranstaltung   Termin: Mittwoch, 01. Oktober 2025 | 14 – 16 UhrOrt: LUX – Pavillon der Hochschule Mainz, Ludwigsstraße 2, 55116 MainzKosten: Kostenfrei mit AnmeldungAnmeldefrist: 24.09.2025     Informationen & Anmeldung       25 Jahre VCRP – Einladung zur Jubiläumsfeier… Read the rest Weiterlesen
Learning AID 2025

Learning Aid 2025 am 02. und 03.09.2025 – Jetzt anmelden!

ALLE INFOS AUF EINEN BLICK Learning Aid 2025 Termin: Dienstag, 02. September bis Mittwoch, 03. September 2025Ablauf: Ruhr-Universität BochumKosten: Tagungsgebühr in Höhe von 65 € Anmeldefrist: 15. August 2025 Informationen & Anmeldung Learning AID 2025: Spannende Themen, interaktive Beteiligungsformate und… Read the rest Weiterlesen
ViTeach-Konferenz 2025: Bild mit Frau und VR-Brille. Der Hintergrund ist schwarz und vor der Frau sind farbige Lichtstreifen zu sehen.

ViTeach-Konferenz 2025 am 23.09.2025 – Jetzt anmelden!

ALLE INFOS AUF EINEN BLICK ViTeach-Konferenz 2025Intelligent. Kollaborativ. Verantwortungsvoll. Termin: Dienstag, 23. September 2025 | 10 – 16 UhrAblauf: Online (BBB) mit AnmeldungKosten: Kostenfrei Zielgruppe: Lehrende aus dem Hochschulbereich und anderen Bildungseinrichtungen Informationen & Anmeldung Konferenz zur videobasierten Lehre –… Read the rest Weiterlesen

Veranstaltungsdokumentation zu “KI und Barrierefreiheit”

In der Veranstaltung “KI und Barrierefreiheit – Überlegungen und Beispiele zum assistiven Potenzial von Künstlicher Intelligenz im Lernen und Lehren“ am 28. März 2025 setzten sich die beiden Referent*innen Dr. Anne Haage (TU Dortmund) und Prof. Dipl.-Ing. Klaus Knopper (HS… Read the rest Weiterlesen
KI und Ethik

Veranstaltungsdokumentation zu “KI und Ethik”

In der Veranstaltung “KI und Ethik – Verantwortung und planetarische Dimensionen der technologiebasierten Bildung“ am 31. März 2025 setzten sich die beiden Referentinnen Prof. Dr. Judith Simon (Uni Hamburg) und Prof. Dr. Felicitas Macgilchrist (Uni Oldenburg) mit ethischen Fragen und… Read the rest Weiterlesen
Doku KI und Ungleichheit

Veranstaltungsdokumentation zu “KI und Ungleichheit”

In der Veranstaltung “KI und Ungleichheit – (Neue) Fragen sozialer Gerechtigkeit in einer Kultur der Digitalität” am 26. März 2025 beschäftigten sich Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs und Phillip Weber von der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), ebenso wie Dr. Anne-Sophie… Read the rest Weiterlesen
Kreativität

Dokumentation zu “Kreativität im Kontext Künstlicher Intelligenz”

Kreativität = Kunst ? Was ist eigentlich Kreativität? Und was wird daraus, wenn auf einmal Künstliche Intelligenz – im wahrsten Sinne des Wortes – mitmischt? In einem zweistündigen Impuls-Workshop mit Pädagogin Nele Hirsch vom eBildungslabor haben wir uns mit dieser… Read the rest Weiterlesen
KI und Ethik

KI-Weiterbildung: KI und Ethik

ALLE INFOS AUF EINEN BLICK KI-Weiterbildung:KI und Ethik Verantwortung und planetarische Dimensionen der technologiebasierten Bildung Termin: Montag, 31. März 2025 | 10 -12.30 UhrAblauf: Online (BBB) mit AnmeldungKosten: KostenfreiReferent*innen: Prof. Dr. Felicitas Macgilchrist, Uni Oldenburg Prof. Dr. Judith Simon, Uni… Read the rest Weiterlesen