Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Games und Gamification in der Hochschullehre

    Online Lernraum

    Anmeldeschluss: 23.06.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar gibt einen Gesatmtüberblick über die Möglichkeiten von gamebasierter Lehre. Dabei liegt der Fokus auf praktischen Ansätzen, die Lehrende direkt in […]

    Kostenlos
  • Didaktisches Design von OpenOlat Kursen

    Online Lernraum

    Wie plant und entwickelt man didaktisch sinnvolle Online-Kurse mit OpenOlat? Anmeldeschluss: 17. Juli 2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl Der Termin ist bereits ausgebucht. Aber am 7.8.2024  11:00 – 12:00 […]

  • ViTeach 24 – Sozial. Intelligent. Kompetent.

    virtuell

    Unter dem Motto „Sozial. Intelligent. Kompetent.“ findet am 10. September 2024 von 10.00-16.00 Uhr die ViTeach-Online-Konferenz des VCRP, des MMKH und des elan e.V. statt. Die diesjährige Veranstaltung widmet sich […]

  • Einsatz von KI im Rahmen der Hochschullehre

    Perspektiven, Tools und Didaktik Worum geht es? Die Webinar-Serie beleuchtet das Thema generative KI aus der Perspektive von Hochschullehrenden, die sich mit digitaler Lehre befassen. Wir wollen schauen, wie Lehrende […]

    Kostenlos
  • KI-Werkzeuge für Lehrende

    Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht. (Anmeldeschluss: 19.09.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl) Kostenfrei Webinar 1: KI-Werkzeuge für Lehrende – Ein Überblick der Möglichkeiten Dieses Webinar bildet den Auftakt zur Webinar […]

    Kostenlos
  • Lehrszenarien mit KI

    Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Kostenfrei Webinar 2: (Virtuelle) Lehrszenarien gestalten unter Verwendung von KI – Neue Möglichkeiten ?! In dem zweiten Webinar der Webinar Series “Einsatz von KI im […]

    Kostenlos
  • Schneller, besser und effektiver mit generativer KI?

    Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Kostenfrei Webinar 3: Schneller, besser und effektiver durch generative KI Ansätze zur Optimierung der Organisation, Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre Dieses Webinar nimmt den […]

    Kostenlos
  • Die KI-Lehr-Praxiswerkstatt

    Anmeldeschluss: 07.10.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Webinar 4: Praktische KI-Herausforderung meistern und diskutieren Das letzte Webinar der Webinar-Series fällt etwas aus dem Rahmen. Dieses Mal geht es weniger […]

    Kostenlos
  • 21. OpenOLAT LMS-Konferenz 2024

    Online Lernraum

    2024 findet die LMS-Konferenz zum siebten Mal als Online-Konferenz statt. Lernen Sie die OpenOlat-Tools hautnah und praktisch während der Konferenz kennen. OpenOlat ist somit gleichzeitig technische Basis für die Online-Veranstaltung […]

  • Wie ändert sich meine Lehrendenrolle durch KI?

    Videokonferenz (Zoom)

    Der Online-Workshop „Wie ändert sich meine Lehrendenrolle durch KI?“ findet am Dienstag, 10. Dezember 2024 von 10:00 bis 11:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung über das […]

  • Das OpenOlat E-Portfolio

    Online Lernraum

    Anmeldeschluss: 12. Dezember 2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl Das Webinar ist bereits ausgebucht. Das Learning Management System OpenOlat bietet sehr vielfältige Möglichkeiten für die Nutzung von E-Portfolios. Neben der […]

    Kostenlos
  • Storytelling in der Lehre

    Online Lernraum

    Storytelling in der Lehre – Und wie KI dabei unterstützen kann Anmeldeschluss: 26.01.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Haben Sie auch schon Geschichten in ihre Lehr-/Lernprozesse eingebunden? Das Erzählen […]

    Kostenlos
  • KI im Fächerspektrum: Kompetenzen, Methoden, Transferpotentiale

    online

    Künstliche Intelligenz (KI) transformiert Arbeitsmärkte, Gesellschaft und die Hochschullehre. Aber was bedeutet das für die Studienfächer? Welche Kompetenzen gewinnen in einzelnen Disziplinen an Relevanz? Wie können KI-Werkzeuge didaktisch sinnvoll in […]

  • Kollaboration im Kontext künstlicher Intelligenz

    Videokonferenz (BigBlueButton)

    Ein interaktiver Impuls mit Nele Hirsch (eBildungslabor) Anmeldeschluss: 09. Februar 2025 Kollaboration ist eine Schlüsselkompetenz in einer vernetzten und zunehmend komplexen Gesellschaft. Künstliche Intelligenz eröffnet dabei völlig neue Gestaltungsherausforderungen und […]

    Kostenlos
  • NeL-AI-Week: A.I.nblicke in die Praxis

    Videokonferenz (Zoom)

    Die NeL-AI-Week: A.I.nblicke in die Praxis vom 10. bis 13. März 2025 lädt mit einer Vielzahl von Fachvorträgen und Praxisbeiträgen von Lehrenden und Studierenden zum Erfahrungsaustausch ein. Die Teilnahme ist […]

  • HAWKI2 Hands-on: Installation, Einsatz und Möglichkeiten

    Online Lernraum

    Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich die neue Version von HAWKI 2 anzusehen! In dieser Online-Veranstaltung geben unsere Entwickler*innen eine kurze Einführung in die neuen Funktionen und zeigen Schritt […]

  • Kreativität im Kontext künstlicher Intelligenz

    Online Lernraum

    Ein interaktiver Impuls mit Nele Hirsch (eBildungslabor) Anmeldeschluss: 25. März 2025 Generative Sprachmodelle gestalten in Reaktion auf unsere Prompts stochastische Antworten. Sie entwickeln diese mit Daten aus der Vergangenheit, die […]

    Kostenlos
  • Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre

    Die Anmeldung für die komplette Webinar-Series “Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre” vom 29.04. bis 20.05.2025 ist nun freigeschaltet. Die Webinar-Series umfasst folgende synchrone Webinar-Termine: 29.4., 6.5., 13.5. und 20.5. […]

    Kostenlos
  • Digital lehren, aber wie? Theorien und Modelle im Überblick

    Theoretische Hintergründe digitaler Lehre: Von den Lerntheorien bis zum Instruktionsdesign Anmeldeschluss: 24.04.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Planung und Vorbereitung von digitaler […]

    Kostenlos
  • Grobplanung – Didaktisches Design

    Online-Kurse durchdacht planen: Didaktisches Design und Grobkonzept Anmeldeschluss: 01.05.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar-Series: Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre. Zweites Webinar der […]

    Kostenlos
  • Das Feinkonzept digitaler Lehre gestalten

    Alle digitalen Lehr-Bausteine perfekt zusammensetzen – Worauf muss man achten? Anmeldeschluss: 08.05.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Sie wissen welche Art von digitaler Lehre bzw. E-Learning Sie umsetzen möchten? […]

  • Digitale Lehre ist vielfältig: Welches Lehrszenario passt zu Ihnen?

    Makro-Methoden und die Vielfalt der Online-Lehre Anmeldeschluss: 15.05.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Viertes und letztes Webinar der Webinar-Series “Planung und Vorbereitung digitaler Lehre”. Im letzten Webinar der Planungsserie […]

  • Pervasive gaming im Hochschulbereich

    Online Lernraum

    Anmeldeschluss: 20.07.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Wie kann man die Lehre noch interessanter, motivierender und aktivierender gestalten? Schnell fällt einem hierbei die gamebasierte Lehre ein. In diesem Webinar […]

    Kostenlos
  • Einsatz von KI im Rahmen der Hochschullehre

    Perspektiven, Tools und Didaktik für die digitale Lehre mit KI (Gesamte Webinar-Series) Worum geht es? Die Webinar-Series beleuchtet das Thema generative KI aus der Perspektive von Hochschullehrenden, die sich mit […]

    Kostenlos
  • KI-Werkzeuge für Lehrende

    Anmeldeschluss: 21.08.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenlos Webinar 1: KI-Werkzeuge für Lehrende – Ein Überblick der Möglichkeiten Was verbirgt sich hinter dem Einsatz von KI in der Hochschullehre und […]

    Kostenlos
  • Lehr-/Lernszenarien mit KI gestalten

    Anmeldeschluss: 28.08.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenlos Webinar 2: (Virtuelle) Lehrszenarien gestalten unter Verwendung von KI – Neue Möglichkeiten ?! In dem zweiten Webinar der Webinar Series “Einsatz von […]

    Kostenlos
  • Online-Content + Lernaktivitäten mit KI entwickeln

    Anmeldeschluss: 04.09.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenlos Das Webinar ist ausgebucht.  Webinar 3: Content, Lernaktivitäten mit KI entwickeln – KI im Rahmen des didaktischen Designs Wie kann man generative […]

    Kostenlos
  • Die KI-Lehr-Praxiswerkstatt

    Anmeldeschluss: 07.09.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenlos Webinar 4: Praktische KI-Herausforderung meistern und diskutieren Das letzte Webinar der Webinar-Series fällt etwas aus dem Rahmen. Dieses Mal geht es weniger […]

  • ViTeach 25 – Intelligent. Kollaborativ. Verantwortungsvoll.

    virtuell

    Die ViTeach 25 widmet sich am 23. September 2025 der Frage, wie videobasierte Lehre im digitalen Zeitalter zukunftsfähig, gemeinschaftlich und verantwortungsvoll gestaltet werden kann. Unter dem Motto „Intelligent. Kollaborativ. Verantwortungsvoll.“ nehmen wir zentrale Entwicklungen […]

  • Jubiläumsfeier 25 Jahre VCRP

    LUX – Pavillon der Hochschule Mainz Ludwigsstraße 2, Mainz, Germany

    Mit einer Vielzahl von Partner*innen, Unterstützer*innen, Begleiter*innen und Freund*innen in und über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinaus kann der VCRP dieses Jahr auf ein Vierteljahrhundert gemeinsame Geschichte zurückblicken. Das wollen […]

  • Das OpenOlat Coaching-Tool

    Online Lernraum

    Anmeldeschluss: 11.11.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl Das Learning Management System OpenOlat bietet sehr vielfältige Möglichkeiten für den Einsatz in der digitalen Lehre. Eine der eher speziellen Optionen ist das […]

    Kostenlos
  • 22. OpenOLAT LMS-Konferenz 2025

    Online Lernraum

    2025 findet die LMS-Konferenz zum achten Mal als Online-Konferenz statt. Lernen Sie die OpenOlat-Tools hautnah und praktisch während der Konferenz kennen. OpenOlat ist somit gleichzeitig technische Basis für die Online-Veranstaltung […]