25 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz – ein Jubiläum mit Blick nach vorn

Das war die Jubiläumsfeier am 01. Oktober 2025

Am 1. Oktober 2025 feierte der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) sein 25-jähriges Bestehen, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Hochschulleitungen, Wissenschaft und zahlreichen Partnern im Lux-Pavillon der Hochschule Mainz.

Seit seiner Gründung im Jahr 2000 als gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung aller rheinland-pfälzischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften hat sich der VCRP als Kompetenz- und Servicezentrum für digitale Hochschullehre etabliert. Heute steht er für Unterstützung, Vernetzung und Innovation u.a. in den Bereichen digitaler Lehre, Open Education, Künstlicher Intelligenz oder auch videobasierter Lehre.

Rückblick und Weitsicht

Jens Egler (Kanzler der Hochschule Mainz) eröffnete als Hausherr des LUX-Pavillon die Jubiläumsfeier bevor der Sprecher des VCRP-Leitungskollegiums und ehemealige Präsident der Universität Trier, Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Jäckel, die zahlreichen Gäste herzlich begrüßte. In seiner Begrüßung betonte er die besondere Rolle des Netzwerks als Brücke zwischen den Hochschulen.

Daran anschließend hob der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Clemens Hoch in seinem Grußwort hervor, dass der VCRP nicht nur auf Veränderungen reagiert, sondern selbst Impulse setzt: „Es hat sich in den 25 Jahren an ganz vielen Weggabelungen als goldrichtig erwiesen, dass es den VCRP gibt.“

Der Präsident der Virtuellen Hochschule Bayern, Prof. Dr. Dr. Godehard Ruppert, stellte in seiner Jubiläumsbotschaft die Frage, ob der Vater der modernen Didaktik, Johann Amos Comenius, uns heute gratulieren würde? Auch wenn er in seiner unterhaltsamen Glosse einräumen musste, diese Frage nicht sicher beantworten zu können, vermutete Prof. Ruppert, dass Comenius das vermutlich tun würde. Dem VCRP hat er als Präsident der nur vier Monate jüngeren bayrischen Schwestereinrichtung für das Vierteljahrhundert jedenfalls seine Glückwünsche überbracht.

Prof. Dr. Konrad Faber (Geschäftsführer des VCRP) gab einen Überblick über die aufgebauten Unterstützungsbereiche sowie die zahlreichen Projekte, die in gewisser Weise auch als Ausdruck der Digitalisierung von Hochschullehre über zwei Dekaden hinweg verstanden werden können. Einen besonderen Schwerpunkt legte er auf den Aufgabenbereich der Vernetzung und verband damit den Dank an die vielen Netzwerkpartner:innen, die zur Geburtstagfeier nach Mainz gekommen sind.

Ein starkes Netzwerk

Der Festakt zeigte hierbei auch die große Verbundenheit über Rheinland-Pfalz hinaus: Gäste aus Bayern, Hamburg und vielen weiteren Regionen machten deutlich, wie wichtig die bundesweite und internationale Vernetzung für die digitale Hochschulbildung ist.

In einer Podiumsdiskussion – moderiert von Prof. Dr. Dr. h.c. Jäckel und unter Einbezug der Teilnehmenden – debattierten Dr. Marc Göcks vom Multimedia Kontor Hamburg, Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs von der RPTU Kaiserslautern-Landau und Dr. Steffi Widera von der Virtuellen Hochschule Bayern über aktuelle und zukünftige Aufgaben der (digitalen) Hochschullehre. Dabei ging es um Fragen der digitalen Souveränität, über den Einsatz Künstlicher Intelligenz bis hin zur Rolle der Hochschulen als Orte der Begegnung.

Danke!

Der VCRP bedankt sich ganz herzlich bei allen Gästen für ihr Kommen und bei allen Partnerinnen und Partnern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen 25 Jahren. Ohne diese vielfältigen Kooperationen wäre der Weg nicht möglich gewesen. Gemeinsam freuen wir uns auf viele weitere und anhaltende Kooperationen in der Zukunft.