VCRP Veranstaltung

E-Learning-Tage Rheinland-Pfalz 2022
virtuellE-Learning-Tage Rheinland-Pfalz 2022 – Formate und Perspektiven digitaler Hochschullehre Die diesjährigen E-Learning-Tage Rheinland-Pfalz ab Mai 2022 sind eine landesweite Veranstaltungsreihe und werden vom Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) sowie in diesem Jahr […]

E-Learning-Tage RLP: OER-Tag
virtuellOER-Tag: Offene Bildungsressourcen und länderübergreifende Kooperation Offene Bildungsmaterialien erlangen in den letzten Jahren stetig an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund und der Frage, inwieweit OER ein Gestaltungsweg zur Nachhaltigkeit in der […]

E-Learning-Tage RLP: Live-Date “Lehrideen vernetzen”
virtuellKeine Anmeldung notwendig – einfach im BBB-Raum vorbeischauen! In diesem 30-minütigen Live-Date erhalten Sie einen Einblick in das Praxisbeispiel »Lehrideen vernetzen« – die Plattform für Lehrideen und Vernetzung in RLP […]

E-Learning-Tage RLP: BBB-Tag
virtuellBigBlueButton-Tag (BBB): Technik, Einsatzmöglichkeiten und Perspektiven von BigBlueButton in der Hochschullehre Im Mittelpunkt der Halbtagesveranstaltung steht das Videokonferenzsystem BigBlueButton (BBB), das in der Corona-Pandemie im Bildungsbereich eine enorme Verbreitung nicht […]

E-Learning-Tage RLP: Der soziale Faktor
virtuellDer soziale Faktor: Betreuung & soziale Eingebundenheit im (digitalen) Hochschulstudium Die Veranstaltung des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) richtet den Blick auf die sozialen Bedingungen und Herausforderungen, mit denen sich Lehrende […]

Theoretische Hintergründe digitaler Lehre
Von den Lerntheorien bis zur gestaltungsorientierten Mediendidaktik Anmeldeschluss: 31.08.2022 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre. Die kompakte […]

Semesterplanung
Semesterplanung: Wie plant man ein agiles Gesamtkonzept für die virtuelle Lehre? Anmeldeschluss: 07.09.2022 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar-Series: Planung und Vorbereitung von digitaler […]

Virtuelle didaktische Lehr-Szenarien
Die Vielfalt der Online-Lehre Anmeldeschluss: 14.09.2022 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Drittes Webinar der Webinar-Series “Planung und Vorbereitung digitaler Lehre”. Vorgestellt werden unterschiedliche Makro-Methoden und Lehr-/Lernszenarien. Entsprechend der Analyse […]

Vom Grob-Konzept zum Fein-Konzept
Didaktische Ausgestaltung virtueller Lernphasen – Worauf muss man achten? Anmeldeschluss: 21.09.2022 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das letzte Webinar der Webinar-Series zur Planung und Vorbereitung digitaler Lehre beschäftigt sich […]

ViTeach 22 – Interaktiv. Kreativ. Innovativ.
virtuellViTeach 22 - Interaktiv. Kreativ. Innovativ. Es ist wieder soweit! Die ViTeach geht in die nächste Runde. Am 28. und 29. September 2022 findet die nächste Online-Konferenz des Virtuelle Campus […]

Rechtliche Aspekte digitaler Lehre (SPOC07)
Online LernraumWas sollte aus rechtlicher Perspektive bei der Entwicklung und Durchführung von digitaler Lehre beachtet werden? Die Online-Rallye befasst sich mit den vielfältigen rechtlichen Aspekten, die bei der Planung und Umsetzung […]

Videobasiertes Lernen (SPOC11)
Online LernraumOnline-Kurs: Konzipierung und Erstellung von Lernvideos Wie kann man mit eher einfachen Mitteln Lernvideos erstellen und didaktisch sinnvoll in die Lehre integrieren? Termin: 01.03. – 29.03.2023 + Praxisphase inklusive […]

KNOER Veranstaltung bei der OE-Week
onlineAm 09. März findet von 15-16 Uhr eine Online Session zum Thema OER im Hochschulbereich in Deutschland – Aktuelle Entwicklungen und Good Practices der Zusammenarbeit statt. Das OER-Kooperationsnetzwerk „KNOER“ wird […]

Online-Kommunikation
Anmeldung für die komplette Webinar-Series “Online-Kommunikation” vom 24.05. bis 14.06.2023 . Die Webinar-Series umfasst folgende synchrone Webinar-Termine: 24.05., 31.05., 07.06. und 14.06. zu unterschiedlichen Aspekten der virtuellen Kommunikation im Rahmen […]

Theorien und Hintergründe der Online-Kommunikation
Wie funktioniert die Online-Kommunikation in der Hochschullehre? Anmeldeschluss: 18.05.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Online-Kommunikation. Die kompakte Webinarreihe startet mit einem Webinar […]

Synchrone Online-Kommunikation gestalten
Wie kann man synchrone Online-Kommunikation sinnvoll in der Hochschullehre einsetzen? Anmeldeschluss: 25.05.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Online-Kommunikation. Das zweite Webinar der […]

Asynchrone Kommunikation nutzen
Die Vorteile der Asynchronität nutzen Anmeldeschluss: 04.06.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Online-Kommunikation. Gerade das gemeinsame Agieren in der Asynchronität ist ein […]

Online-Kommunikation: Bring it together
Wie kommt man zu einem optimalen Mix von synchroner und asynchroner Kommunikation? Anmeldeschluss: 11.06.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Online-Kommunikation. Sowohl synchrone […]

Show + Share Challenge: Lernen und Lehren mit QR-Codes
onlineLernen und Lehren mit QR-Codes Es ist soweit. Die VCRP E-Cademy hat für Sie ein neues Modul entwickelt. Seien Sie kreativ, nehmen Sie eine neue Herausforderung an und zeigen Sie […]

Show + Share Challenge #2: Chat GPT – Didaktisch sinnvoll einsetzen?
onlineChat GPT – Didaktisch sinnvoll einsetzen? Es ist soweit. Die VCRP E-Cademy hat für Sie ein neues Modul entwickelt. Seien Sie kreativ, nehmen Sie eine neue Herausforderung an und zeigen […]

Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre
Die Anmeldung für die komplette Webinar-Series “Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre” vom 29.08. bis 19.09.2023 ist nun freigeschaltet. Die Webinar-Series umfasst folgende synchrone Webinar-Termine: 29.8., 5.9., 12.9. und 19.9. […]

Theoretische Hintergründe digitaler Lehre
Von den Lerntheorien bis zur gestaltungsorientierten Mediendidaktik Anmeldeschluss: 23.08.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre. Die kompakte […]

Show + Share Challenge #3: Inhalte visualisieren
onlineInhalte visualisieren Sie kennen den Spruch: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte? Leider sieht es in der Lehre häufig anders aus, auch in der Online-Lehre: Viel Text und wenig […]

Grobplanung – Didaktisches Design
Wie plant man ein agiles Gesamtkonzept für die virtuelle Lehre mit Blick auf ein Semester? Anmeldeschluss: 31.08.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar-Series: Planung […]

Virtuelle didaktische Lehr-Szenarien
Die Vielfalt der Online-Lehre Anmeldeschluss: 07.09.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Drittes Webinar der Webinar-Series “Planung und Vorbereitung digitaler Lehre”. Vorgestellt werden unterschiedliche Makro-Methoden und Lehr-/Lernszenarien. Entsprechend der Analyse […]

TURN Conference 2023
Köln , DeutschlandPrototyp Zukunft Die TURN Conference 2023 an der TH Köln ist als Produktlabor für mehr Transfer angelegt. In festen Zeitslots und unterstützt durch Schreibberater*innen und andere Expert*innen können Sie Ideen, […]

Vom Grob-Konzept zum Fein-Konzept
Didaktische Ausgestaltung virtueller Lernphasen – Worauf muss man achten? Anmeldeschluss: 14.09.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das letzte Webinar der Webinar-Series zur Planung und Vorbereitung digitaler Lehre beschäftigt sich […]

Campus Innovation 2023
Hamburg , DeutschlandCampus Innovation 2023 in Hamburg: Save the Date 27. – 29. September Die Campus Innovation findet in diesem Jahr wieder in Präsenz in Hamburg statt. Die Themenschwerpunkte der Campus Innovation […]

ViTeach 23- Natürlich. Künstlich. Intelligent?
onlineViTeach 23- Natürlich. Künstlich. Intelligent? Vom 08.-09.11.2023 findet wieder unsere ViTeach-Online-Konferenz statt. In diesem Jahr liegt der Fokus auf der videobasierten Lehre und KI. Die Veranstaltung werden wir gemeinsam mit […]

Neues im Videokonferenzdienst RLP mit BigBlueButton 2.7
Das Open-Webinar zum Videokonferenzdienst RLP dreht sich rund um die Neuigkeiten des kürzlichen Updates auf BigBlueButton 2.7 Ob Sie BigBlueButton bereits länger nutzen, gerade neu dabei sind oder einfach nur […]

Einsatz von Storytelling in der Lehre
Online LernraumAnmeldeschluss: 17.01.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Haben Sie sich auch schon gefragt, wie man Geschichten sinnvoll in den Lehr-/Lernprozess einbinden kann? Das Erzählen von Geschichten ist eine […]

Aktivierende Online-Methoden für jede Gelegenheit
Anmeldung für die komplette Webinar-Series “Aktivierende Online-Methoden für jede Gelegenheit” vom 16.04. bis 07.05.2024. Die Webinar Series verfolgt das Ziel, einen Überblick über virtuelle Methoden für vielfältige Zwecke der Online-Lehre […]

Online-Methoden: Basics und Einstieg
Anmeldeschluss: 11.04.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Webinar 1: Los geht´s – Grundlagen, Kennzeichen und Unterschiede von virtuellen Methoden Dieses Webinar bildet den Auftakt zur Webinar Series “Aktivierende Online-Methoden […]

Virtuelle Methoden für Austausch und Diskussion
Anmeldeschluss: 18.04.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Webinar 2: Virtuelle Methoden für den Austausch und die Diskussion In dem zweiten Webinar der Webinar-Series Methoden liegt der Fokus auf virtuellen […]

Virtuelle Methoden für exploratives Lernen
Anmeldeschluss: 25.04.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei, Webinar 3 Erforschen, erkunden und Neues entdecken – virtuelle Methoden für exploratives Lernen Dieses Webinar widmet sich Methoden, die Lernende aus ihrer […]

Zum Schluss – Virtuell auswerten und reflektieren mit Methode
Anmeldeschluss: 02.05.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei, Webinar 4 Das letzte Webinar der Webinar Series zum Thema Online-Methoden beschäftigt sich mit virtuellen Abschlussmethoden und Methoden bei denen es vor […]

Games und Gamification in der Hochschullehre
Online LernraumAnmeldeschluss: 23.06.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar gibt einen Gesatmtüberblick über die Möglichkeiten von gamebasierter Lehre. Dabei liegt der Fokus auf praktischen Ansätzen, die Lehrende direkt in […]

ViTeach 24 – Sozial. Intelligent. Kompetent.
virtuellUnter dem Motto „Sozial. Intelligent. Kompetent.“ findet am 10. September 2024 von 10.00-16.00 Uhr die ViTeach-Online-Konferenz des VCRP, des MMKH und des elan e.V. statt. Die diesjährige Veranstaltung widmet sich […]

Storytelling in der Lehre
Online LernraumStorytelling in der Lehre – Und wie KI dabei unterstützen kann Anmeldeschluss: 26.01.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Haben Sie auch schon Geschichten in ihre Lehr-/Lernprozesse eingebunden? Das Erzählen […]

Pervasive gaming im Hochschulbereich
Online LernraumAnmeldeschluss: 20.07.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Wie kann man die Lehre noch interessanter, motivierender und aktivierender gestalten? Schnell fällt einem hierbei die gamebasierte Lehre ein. In diesem Webinar […]

ViTeach 25 – Intelligent. Kollaborativ. Verantwortungsvoll.
virtuellDie ViTeach 25 widmet sich am 23. September 2025 der Frage, wie videobasierte Lehre im digitalen Zeitalter zukunftsfähig, gemeinschaftlich und verantwortungsvoll gestaltet werden kann. Unter dem Motto „Intelligent. Kollaborativ. Verantwortungsvoll.“ nehmen wir zentrale Entwicklungen […]

Jubiläumsfeier 25 Jahre VCRP
LUX – Pavillon der Hochschule Mainz Ludwigsstraße 2, Mainz, GermanyMit einer Vielzahl von Partner*innen, Unterstützer*innen, Begleiter*innen und Freund*innen in und über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinaus kann der VCRP dieses Jahr auf ein Vierteljahrhundert gemeinsame Geschichte zurückblicken. Das wollen […]