
Online-Content + Lernaktivitäten mit KI entwickeln
9. September, 15:00 - 16:00
Veranstaltung Navigation

Anmeldeschluss: 04.09.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl
Kostenlos
Webinar 3:
Content, Lernaktivitäten + Assessment mit KI entwickeln – KI im Rahmen des didaktischen Designs
Wie kann man generative KI als Unterstützung für typische Aufgaben bei der Entwicklung von (digitaler) Lehre nutzen? Im Mittelpunkt des Webinars steht die Frage, wie generative KI Lehrende bei der Gestaltung von Lehrmaterialien, Lernaktivitäten, Online-Methoden und der Durchführung digitaler Lehre konkret unterstützen kann: Welche Tools sind für welche (Lern-)Medien empfehlenswert? Wann macht KI-Unterstützung Sinn? Wann sollte man eher darauf verzichten?
Dieses Webinar nimmt den Prozess der Planung, Vorbereitung und Umsetzung von digitaler Lehre in den Blick und schaut ob und wie im Rahmen dieses Prozesses KI-Werkzeuge die Arbeit von Lehrenden erleichtern und/oder optimieren können. Können Lehrende durch den gezielten Einsatz vielleicht Zeit sparen? Lassen sich so neue Freiräume für eine umfangreichere Online-Betreuung, eine stärkere Individualisierung oder eine qualitative Verbesserung der Lehre erreichen? Die letztendliche Entscheidung müssen Sie selbst am Ende des Webinars treffen ;-).
Themen:
- Lernaktivitäten mit KI gestalten
- Lernmedien mit KI erstellen: Audio, Video, Text
- KI als Feedbackgeber
- Prompting Tipps für die Lehrplanung
- Möglichkeiten und Grenzen
Bringen Sie gerne Ihre Erfahrungen ein. Eine individuelle Vertiefung und weitere Diskussion kann im Rahmen des asynchronen Teils der Webinar-Series erfolgen.
Zielgruppe
Lehrende und Multiplikator*innen der Hochschulen in RLP, die einen Überblick über die Unterstützung von KI im Rahmen Ihrer Online-Lehre erhalten wollen.
Referent
Dr. Sabine Hemsing
Online-Umgebung
Das Webinar wird in OpenOlat durchgeführt und nutzt das virtuelle Klassenzimmer BigBlueButton.
Bitte beachten Sie unbedingt die technischen Hinweise und sorgen Sie im Vorfeld für eine funktionierende Technik. Während des Webinars kann kein individueller technischer Support geleistet werden.
Anmeldung
Um eine sinnvolle Durchführung der Webinare zu garantieren, liegt die Mindestteilnehmerzahl bei 5 und die Höchstteilnehmerzahl bei 30 Personen.
Wenn Sie sich für die komplette Webinar-Series anmelden möchten, nutzen sie bitte diesen Link.