Skip to content
  • Der VCRP
    • Über uns
    • Aufgabenspektrum
    • Team
    • Standort
    • Stellenanzeigen
    • VCRP in English
    • VCRP-Logo
  • Hochschulen
    • E-Learning-Support-Einrichtungen
  • Support
    • Beratung
    • Informationsportale
  • Projekte
    • OER-Programm
      • Förderausschreibung OpenEdu-RLP
      • Bergung aus landesweiten Systemen
      • Anregungen zu Open Education (Resources and Practices)
      • Q&A – OER Programm
    • Portal für Microlearning und Nanodegrees
    • Anderes Lernen
    • Lehrideen vernetzen
    • Vernetzung Lehrinfrastrukturen
    • Kooperative Weiterentwicklung hochschuldidaktischer Weiterbildung in RLP
    • Neue Formate im Wissenschaftsmanagement
    • SESAM’GR
    • Abgeschlossene Projekte
  • E-Cademy
    • Veranstaltungstermine
  • Digitale Lehre
    • FAQ – Antworten auf die meistgestellten Fragen der aktuellen Herausforderungen
    • Online Aktivitäten
    • Tools
      • OpenOlat
      • Panopto
      • OpenEdu-RLP
      • OnlyOffice
      • H5P
      • Etherpad, Codepad, Mathpad
      • Virtuelle Klassenzimmer
      • OpenMeetings
      • Bigbluebutton
      • Seafile
      • IMathAS
      • weitere Tools
        • Twine
    • Wizard
    • VCRP Podcast

Videotutorials

BBB Support Menü

  • Übersicht
  • Voraussetzungen
  • Große Veranstaltungen
  • Videoanleitungen
  • Handbücher
  • Häufige Fragen – FAQ
  • Datenschutz
  • Support kontaktieren

Videotutorials

Unsere Tutorials zur Arbeit mit BigBlueButton

Hier finden Sie verschiedene Video-Tutorials zu den neusten Features und verschiedene Anwendungsszenarien mit BigBlueButton. Die meisten Videos werden von uns als OER (Open Educational Ressources) erstellt und können damit von anderen Institutionen eingebunden und verbreitet werden. Bitte beachten Sie hierfür die Lizenzhinweise der einzelnen Videos.

Unsere neuesten Videos

BBB-Bites – Organisation von Gruppenarbeit

Gruppenräume (Breakout-Räume) können von Lehrenden sehr rasch und unkompliziert angelegt, zeitlich befristet und mit Teilnehmenden belegt werden. Mehr dazu finden Sie in diesem Video.

Dateien, Video und Bildschirm teilen

Wie kann ich eine Datei hochladen? Wie wird diese Datei angezeigt? Kann ich auch Videos präsentieren? In dieser Videoserie finden Sie die Antworten auf diese Fragen.

Interaktion in Bigbluebutton

Interaktion ist eines der Kernelemente in einem virtuellen Klassenzimmer. In diesem Video-Tutorial finden Sie die Interaktionsmöglichkeiten innerhalb eines BigBlueButton-Raumes.

Tutorialreihe: BBB-Bites

Diese Tutorialreihe beinhaltet themenspezifische Videos zum BigBlueButton.

Interaktion in Bigbluebutton

Interaktion ist ein Kernelement in der Lehre. In diesem Video finden Sie die Interaktionsmöglichkeiten innerhalb eines BigBlueButton-Raumes.

Dateien, Video und Bildschirm teilen

Wie kann ich eine Datei hochladen? Wie wird diese Datei angezeigt? Kann ich auch Videos teilen? In dieser Videoserie finden Sie die Antworten auf diese Fragen.

BBB-Bites – Organisation von Gruppenarbeit

Gruppenräume (Breakout-Räume) können von Lehrenden sehr rasch und unkompliziert angelegt, zeitlich befristet und mit Teilnehmenden belegt werden. Mehr dazu finden Sie in diesem Video.

Tutorialreihe: Neuerungen aus den aktuellstens BBB-Versionen

Diese Videos zeigen Ihnen die Features die mit der jeweiligen Version erstmalig eingeführt wurden. Wir werden versuchen für jeden Versionssprung ein neues Videotutorial zu veröffentlichen.

Was ist neu in der aktuellen BigBlueButton-Version 2.4?

In der Version 2.4 finden Sie viele nützliche Funktionen. Dazu zählen unter anderem virtuelle Hintergründe, anonyme Umfragen, Layout-Manager, und viele weitere Features.

Was war neu in BigBlueButton v2.3?

In diesem Video werden Ihnen 16 neue Features, die mit Version 2.3 eingeführt wurden im Schnelldurchlauf vorgestellt. Darunter zählen der Warteraum für die Gäste, die Handhebungsfunktion, verbesserte Umfragen und noch viele weitere Funktionen. Schauen Sie es sich an und überzeugen Sie sich selbst.

Tutorialreihe: Einführung in Bigbluebutton und didaktische Szenarien

Einführung in den Videokonferenzdienst RLP – Bigbluebutton

In diesem Video wird Ihnen BigBlueButton von Grund aus vorgestellt. Dieses Video kann sehr gut als ein Video für Einsteiger*innen genutzt werden. Im Laufe der Zeit wird es einige Abweichungen geben, aber solange das Video im Großen den Stand entspricht, werden wir es für Sie bereit halten.

Szenarien zum Videokonferenzdienst RLP

In diesem Teil der Videotutorialreihe zeigen wir Ihnen praxisnahe Szenarien mit dem Videokonferenzdienst RLP.

Szenarien zum Videokonferenzdienst RLP mit OpenOlat

Dieses Video der Tutorialreihe demonstriert die Umsetzung der selben Szenarien die schon im Video „Szenrien zum Videkonferenzdienstes RLP” gezeigt wurden. Sie werden lernen, wie Sie diese direkt mit der OpenOlat-Integration umsetzen können.

BBB-Features – Kurz&Kompakt

Hier finden Sie eine Sammlung aus Videos, die kurz und knapp auf bestimmte Features eingehen.

Bildschirm freigeben
Externe Videos teilen
Dateien teilen – präsentieren
Geteilte Notizen verwenden
Status und Handzeichen
Whiteboard
Umfragen erstellen
Mikrofon- und Webcamfreigabe
Teilnehmerrechte einschränken
Öffentliche und private Chats
  • Der VCRP
    • Über den VCRP
    • Aufgabenspektrum
    • Team
    • Standort
    • VCRP in English
    • VCRP-Logo
  • Hochschulen
    • E-Learning-Support-Einrichtungen
  • Support
    • Beratung
    • Portale
  • Projekte
    • OER-Programm
    • Portal für Microlearning und Nanodegrees
    • Anderes Lernen
    • Lehrideen vernetzen
    • Vernetzung Lehrinfrastrukturen
    • Kooperative Weiterentwicklung hochschuldidaktischer Weiterbildung in RLP
    • Neue Formate im Wissenschaftsmanagement
    • SESAM’GR
    • Abgeschlossene Projekte
  • E‑Cademy
    • Veranstaltungs­termine
  • Digitale Lehre
    • Online Aktivitäten
    • FAQ – Antworten auf die meistgestellten Fragen der aktuellen Herausforderungen
    • Tools
    • Wizard
    • VCRP Podcast
  • Service
    • OpenOlat
    • Videoserver
    • OpenEdu-RLP
    • Newsletter
    • status.vcrp.de
    • Datenschutz­erklärung
    • Impressum
    • AGBs
    • Kontakt
VCRP RSS Feed VCRP Twitter VCRP Youtube VCRP XING

2023 - Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

VCRP

  • Der VCRP
    • Über uns
    • Aufgabenspektrum
    • Team
    • Standort
    • Stellenanzeigen
    • VCRP in English
    • VCRP-Logo
    • Back
  • Hochschulen
    • E-Learning-Support-Einrichtungen
    • Back
  • Support
    • Beratung
    • Informationsportale
    • Back
  • Projekte
    • OER-Programm
      • Förderausschreibung OpenEdu-RLP
      • Bergung aus landesweiten Systemen
      • Anregungen zu Open Education (Resources and Practices)
      • Q&A – OER Programm
      • Back
    • Portal für Microlearning und Nanodegrees
    • Anderes Lernen
    • Lehrideen vernetzen
    • Vernetzung Lehrinfrastrukturen
    • Kooperative Weiterentwicklung hochschuldidaktischer Weiterbildung in RLP
    • Neue Formate im Wissenschaftsmanagement
    • SESAM’GR
    • Abgeschlossene Projekte
    • Back
  • E-Cademy
    • Veranstaltungstermine
    • Back
  • Digitale Lehre
    • Online Aktivitäten
    • FAQ – Antworten auf die meistgestellten Fragen der aktuellen Herausforderungen
    • Tools
      • OpenOlat
      • Panopto
      • OpenEdu-RLP
      • OnlyOffice
      • H5P
      • Etherpad, Codepad, Mathpad
      • Virtuelle Klassenzimmer
      • OpenMeetings
      • BigBlueButton-old
      • Seafile
      • IMathAS
      • weitere Tools
        • Twine
        • Back
      • Back
    • Wizard
    • VCRP Podcast
    • Back
  • Service
    • OpenOLAT
    • Videoserver
    • Newsletter
    • status.vcrp.de
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGBs
    • Kontakt
    • Back
Virtueller Campus Rheinland-Pfalz
  • Der VCRP
    • Über uns
    • Aufgabenspektrum
    • Team
    • Standort
    • Stellenanzeigen
    • VCRP in English
    • VCRP-Logo
  • Hochschulen
    • E-Learning-Support-Einrichtungen
  • Support
    • Beratung
    • Informationsportale
  • Projekte
    • OER-Programm
    • Portal für Microlearning und Nanodegrees
    • Anderes Lernen
    • Lehrideen vernetzen
    • Vernetzung Lehrinfrastrukturen
    • Kooperative Weiterentwicklung hochschuldidaktischer Weiterbildung in RLP
    • Neue Formate im Wissenschaftsmanagement
    • SESAM’GR
    • Abgeschlossene Projekte
  • E-Cademy
    • Veranstaltungstermine
  • Digitale Lehre
    • FAQ – Antworten auf die meistgestellten Fragen der aktuellen Herausforderungen
    • Online Aktivitäten
    • Tools
    • Wizard
    • VCRP Podcast