Skip to content
  • Der VCRP
    • Über uns
    • Aufgabenspektrum
    • Team
    • Standort
    • Stellenanzeigen
    • VCRP in English
    • VCRP-Logo
  • Hochschulen
    • E-Learning-Support-Einrichtungen
  • Support
    • Beratung
    • Informationsportale
  • Projekte
    • OER-Programm
      • Förderausschreibung OpenEdu-RLP
      • Bergung aus landesweiten Systemen
      • Anregungen zu Open Education (Resources and Practices)
      • Q&A – OER Programm
    • Portal für Microlearning und Nanodegrees
    • Anderes Lernen
    • Lehrideen vernetzen
    • Vernetzung Lehrinfrastrukturen
    • Kooperative Weiterentwicklung hochschuldidaktischer Weiterbildung in RLP
    • Neue Formate im Wissenschaftsmanagement
    • SESAM’GR
    • Abgeschlossene Projekte
  • E-Cademy
    • Veranstaltungstermine
  • Digitale Lehre
    • FAQ – Antworten auf die meistgestellten Fragen der aktuellen Herausforderungen
    • Online Aktivitäten
    • Tools
      • OpenOlat
      • Panopto
      • OpenEdu-RLP
      • OnlyOffice
      • H5P
      • Etherpad, Codepad, Mathpad
      • Virtuelle Klassenzimmer
      • OpenMeetings
      • Bigbluebutton
      • Seafile
      • IMathAS
      • weitere Tools
        • Twine
    • Wizard
    • VCRP Podcast

Support kontaktieren

BBB Support Menü

  • Übersicht
  • Voraussetzungen
  • Große Veranstaltungen
  • Videoanleitungen
  • Handbücher
  • Häufige Fragen – FAQ
  • Datenschutz
  • Support kontaktieren

Support kontaktieren

Sie haben weitere Fragen oder benötigen Unterstützung?

BigBlueButton wird sowohl in den Schulen, als auch in den Hochschulen des Landes Rheinland-Pfalz eingesetzt. Wir vom VCRP unterstützen die Mitarbeiter*innen der rheinland-pfälzischen Hochschulen bei der Umsetzung Ihrer Webkonferenzen über BigBlueButton. Falls Sie Fragen bzw. Anregungen zu BigBlueButton haben, dann können Sie uns gerne über folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: videokonferenz-rlp@vcrp.de

Für die Angehörigen der Uni-Mainz ist das ZDV über hotline@zdv.uni-mainz.de zu erreichen.

Für eine bessere Bearbeitung Ihrer Anfragen benötigen wir folgende Informationen:

Um Ihr Problem bestmöglich zu lösen, bitten wir Sie uns in einem Problemfall möglichst folgende Informationen Ihrer Anfrage beizufügen. Je mehr Angaben wir zu der Konferenz haben, desto besser können wir Ihr Problem einordnen und lösen.

  • Eine Telefonnummer für eventuelle Rückfragen
  • Angaben zur Konferenz:
    • Den Namen des Konferenzservers (in der Form bbb-33.rlp.net, aus dem Adressfeld des Browsers, roter Pfeil)
    • Den Namen des BBB-Raumes, in dem Probleme auftreten (gelber Pfeil)
    • Wenn möglich, die Einladungsadresse (In der Form https://bbb.rlp.net/b/sch-rtz-gvv-lsw, grüner Pfeil)

  • Den Namen der Besitzerin oder des Besitzers des BBB-Raumes
  • Über welches System Sie den Raum betreten haben (z.B. direkt über bbb.rlp.net oder Moodle)
  • Den möglichst genauen Zeitpunkt, an dem das Problem auftrat
  • Angaben zu dem von Ihnen genutzten Gerät:
    • Welche Art von Gerät sie genutzt haben (PC, Laptop, Tablet, Mobiltelefon)
    • Welches Netz Sie genutzt haben (›Privater Internetanschluss‹, ›Wohnheim‹ oder ›Auf dem Campus‹)
    • Wie Ihr Gerät mit den Internet verbunden war (Kabel, WLAN, Mobilnetz)
    • Welches Betriebssystem Sie verwenden (z.B. Linux oder Windows 10)
    • Welchen Browser sie benutzt haben (Firefox, Chrome, Safari)
  • Der VCRP
    • Über den VCRP
    • Aufgabenspektrum
    • Team
    • Standort
    • VCRP in English
    • VCRP-Logo
  • Hochschulen
    • E-Learning-Support-Einrichtungen
  • Support
    • Beratung
    • Portale
  • Projekte
    • OER-Programm
    • Portal für Microlearning und Nanodegrees
    • Anderes Lernen
    • Lehrideen vernetzen
    • Vernetzung Lehrinfrastrukturen
    • Kooperative Weiterentwicklung hochschuldidaktischer Weiterbildung in RLP
    • Neue Formate im Wissenschaftsmanagement
    • SESAM’GR
    • Abgeschlossene Projekte
  • E‑Cademy
    • Veranstaltungs­termine
  • Digitale Lehre
    • Online Aktivitäten
    • FAQ – Antworten auf die meistgestellten Fragen der aktuellen Herausforderungen
    • Tools
    • Wizard
    • VCRP Podcast
  • Service
    • OpenOlat
    • Videoserver
    • OpenEdu-RLP
    • Newsletter
    • status.vcrp.de
    • Datenschutz­erklärung
    • Impressum
    • AGBs
    • Kontakt
VCRP RSS Feed VCRP Twitter VCRP Youtube VCRP XING

2023 - Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

VCRP

  • Der VCRP
    • Über uns
    • Aufgabenspektrum
    • Team
    • Standort
    • Stellenanzeigen
    • VCRP in English
    • VCRP-Logo
    • Back
  • Hochschulen
    • E-Learning-Support-Einrichtungen
    • Back
  • Support
    • Beratung
    • Informationsportale
    • Back
  • Projekte
    • OER-Programm
      • Förderausschreibung OpenEdu-RLP
      • Bergung aus landesweiten Systemen
      • Anregungen zu Open Education (Resources and Practices)
      • Q&A – OER Programm
      • Back
    • Portal für Microlearning und Nanodegrees
    • Anderes Lernen
    • Lehrideen vernetzen
    • Vernetzung Lehrinfrastrukturen
    • Kooperative Weiterentwicklung hochschuldidaktischer Weiterbildung in RLP
    • Neue Formate im Wissenschaftsmanagement
    • SESAM’GR
    • Abgeschlossene Projekte
    • Back
  • E-Cademy
    • Veranstaltungstermine
    • Back
  • Digitale Lehre
    • Online Aktivitäten
    • FAQ – Antworten auf die meistgestellten Fragen der aktuellen Herausforderungen
    • Tools
      • OpenOlat
      • Panopto
      • OpenEdu-RLP
      • OnlyOffice
      • H5P
      • Etherpad, Codepad, Mathpad
      • Virtuelle Klassenzimmer
      • OpenMeetings
      • BigBlueButton-old
      • Seafile
      • IMathAS
      • weitere Tools
        • Twine
        • Back
      • Back
    • Wizard
    • VCRP Podcast
    • Back
  • Service
    • OpenOLAT
    • Videoserver
    • Newsletter
    • status.vcrp.de
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGBs
    • Kontakt
    • Back
Virtueller Campus Rheinland-Pfalz
  • Der VCRP
    • Über uns
    • Aufgabenspektrum
    • Team
    • Standort
    • Stellenanzeigen
    • VCRP in English
    • VCRP-Logo
  • Hochschulen
    • E-Learning-Support-Einrichtungen
  • Support
    • Beratung
    • Informationsportale
  • Projekte
    • OER-Programm
    • Portal für Microlearning und Nanodegrees
    • Anderes Lernen
    • Lehrideen vernetzen
    • Vernetzung Lehrinfrastrukturen
    • Kooperative Weiterentwicklung hochschuldidaktischer Weiterbildung in RLP
    • Neue Formate im Wissenschaftsmanagement
    • SESAM’GR
    • Abgeschlossene Projekte
  • E-Cademy
    • Veranstaltungstermine
  • Digitale Lehre
    • FAQ – Antworten auf die meistgestellten Fragen der aktuellen Herausforderungen
    • Online Aktivitäten
    • Tools
    • Wizard
    • VCRP Podcast