KI-Generatoren für unterschiedliche Medienformen – und hier aktuell vor allem ChatGPT im Bereich Text – sind derzeit in aller Munde und erzeugen auf Hochschulseite viel Aufmerksamkeit, aber auch Verunsicherung, wie mit diesen “neuen” Technologien umzugehen ist. So möchte sich die…
Read the rest Weiterlesen
Online-Kurs: Konzipierung und Erstellung von Lernvideos
Wie kann man mit eher einfachen Mitteln Lernvideos erstellen und didaktisch sinnvoll in die Lehre integrieren?
Termin:
01.03. – 29.03.2023 + Praxisphase
inklusive synchroner Kickoff am 01.03.2023 um 15.00 Uhr
Anmeldeschluss: 22.02.2023 oder…
Read the rest Weiterlesen
Anmeldeschluss: 15.01.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl
Die Einsatzmöglichkeiten von Videos in der Hochschule sind vielfältig. Von der Produktion über die Bearbeitung bis zur Veröffentlichung von Videos – die für den Videoserver RLP genutzte Software Panopto bietet die passenden Werkzeuge…
Read the rest Weiterlesen
Anmeldeschluss: 19.01.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl
Das Learning Management System OpenOlat bietet sehr vielfältige Möglichkeiten für den Einsatz in der digitalen Lehre. Eine der eher speziellen Optionen ist das OpenOlat Coaching-Tool. Es dient Kurs- und Gruppenbetreuern für die kursübergreifende…
Read the rest Weiterlesen
2022 findet die LMS-Konferenz zum fünften Mal als Online-Konferenz statt. Lernen Sie die OpenOLAT-Tools hautnah und praktisch während der Konferenz kennen. OpenOLAT ist somit gleichzeitig technische Basis für die Online-Veranstaltung als auch Inhalt. Erleben Sie ganz konkret wie Online-Lernen aussehen…
Read the rest Weiterlesen
Sozialer Faktor reloaded -Was soziale Eingebundenheit bedeutet und warum sie in einer gelingenden (digitalen) Lehre so wichtig ist
Ohne Anmeldung zugänglich
Im Rahmen der diesjährigen E-Learningtage Rheinland-Pfalz ging es in der letzten Veranstaltung am 5. Juli 2022 (
Dokumentation)…
Read the rest Weiterlesen
Was sollte aus rechtlicher Perspektive bei der Entwicklung und Durchführung von digitaler Lehre beachtet werden?
Die Online-Rallye befasst sich mit den vielfältigen rechtlichen Aspekten, die bei der Planung und Umsetzung eines Semesters in der Hochschule auftauchen. Es geht dabei um…
Read the rest Weiterlesen
Semesterplanung: Wie plant man ein agiles Gesamtkonzept für die virtuelle Lehre?
Anmeldeschluss: 07.09.2022 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl
Kostenfrei
Das Webinar ist Teil der
Webinar-Series: Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre.
Zweites Webinar der Webinar-Series. In dem Webinar geht es…
Read the rest Weiterlesen